Iwwer de aigne Schadde schbringe
Bloß noch frehliche Liedlen singe
Uff all die schlechde Vorhersage pfeife
Sich emol ’s Schelde un Broddle verkneife
Bei gschwollenne Fieß‘ oft Wasser dreede
Statt lange Lidanaje korze Stoßgebeddlen beede
‚d Ärwedd mol efders Ärwedd sei losse
Uff ebber/s zugeh- u’verdrosse
Uff koin Fall nachts Gedichtlen schreiwe
Du schloofsch nämlich net ei, bisch du am Reime
Liewer mol de Kopf in d‘ kihl Nachtluft hengge
Deine Nochbersleit friehmorjens e Lächle schengge
Uffg’hoowenne Erinnerunge durchwihle
Mit de scheenschde vun denne (wie e Kind) d‘ Zeit verschbiele
Esse dehoam wie im Urlaub mache
Un a wann’s net ganz g’lingt: genieße un lache
…Es wärd noch so viel zu iewe sei (?)…
Wer hot noch en Vorschlag,
wemm fallt noch was ei ?
Hallo Angelika,
schee wärs allemol, wammers schaffd.
Awwer zu viele kenne (oder misse) sich mid dem Pfeife im Wald behelfe.
Soll als awwer aa helfe.
liewe Gries
Otto
Hallo Otto,
hab erscht widder iwwerlege misse, was’es soll, ’s „Pfeife im Wald“… (= gege d’Angscht un sich selwer Mut mache)
Dankschee… a e Summer-Iewung dessjohr … dessweege: Ab in de Wald…kihler isch’s do wahrscheins a noch !
Liewe Gries zrick
Angelika
Liebe Angelika,
die maischte von de vorgschlagene Iewunge wäre – mit Stregge un Biege
un in sich nei un aus sich raus Geh – hiezukriege.
Bloß oins mecht mer beim beschte Wille net gelinge:
Sell „iwwer de aigene Schatte springe“.
Gruß Wolfgang
ha Wolfgang, dohot sich de pfiffich Angelika ebbes scheens rausgsuchd, weil jetzerd isch jo de Schatte so kloi, dass mer des ganze als Ohzaigefehler werde derf.
Gru Otto
Hallo Otto,
„rausgsucht“ haww i mer nix….a net groß iwwalegt die Sach mit’m Schadde…wollt’s net „pfiffich“ riwwerkumme losse…do denkt Ihr Männer meh als i driwwer nooch…ehrlich !
Awwa, erklär Du mer mol: was isch en „Ohzaigefehler “ ???
Mit’me scheene Owendgruß,
Angelika
Hallo Agelika,
Inzwische moine faschd alle Leit, dass des, was e digitales Dail oder en Zaiger melded, dass des a schdimmd. Die moischde werre zwar genau eigregelt oder geaichd worre sei. Awwer vun wähge! Bei de Zaigergeräde gebts Genauichkaitsklasse, zB 0,5%. Die derfe 0,5% vum Skale-Endwert falsch ohzaige. Oder en Audotacho derf nie zu wenich, awwer bis zu 7% zu viel ohzaige. Un beim Fußball erlewe mer immer widder, dass de Schiedsrichterassistent de Ball hinner de Linie gsehe hod oder aa net. Iweral wird so ebbes falsch ohgezaid. Kommpri? Gruß Otto
Super! Jetzt hasch’s erfasst! Ich seh scho: Aus Dir werd noch e aschtreine Lebenskünschtlerin! Aber wer isch des scho?!