Sommerrege
Im Grund isch so en Sommerrege ebbes Scheens! Du hoggsch tatelos unnerm Dächle un horchsch dem Geplätscher zu. Weil schaffe kannsch grad nix drauße. Lasch de eilulle von dem oitönige Getrepfel, dusselsch irgendwann ei. Hörsch im Halbschlof, wie de Garte schlotzt un trinkt, kriegsch grad selwer en druckene Mund bei dere Orgie, die in de Botanik gfeiert werd.
Machsch d’Auge widder uff: s’Regeglas füllt sich ums Rumgugge un gell, des Gras sieht scho viel griener aus wie geschtern? S’Vogelbad isch gleichzeitig voll un leer. Voll mit frischem Nass, awwer loddelleer, weil koi oinzigs Vögele mee Luscht zum Bade hat. Die hen nug geduscht, mer soll nix üwwertreiwe.
Gell, so en Sommerrege isch im Grund ebbes Scheens? Awwer doch bittschee koi ganze Woch lang!?!? Mer soll jo net allfort am Wedder rummäkle – noi, des will e net! Awwer vielleicht doch emol widder so e klitzekloine Hitzewell? Net arg un net lang – vielleicht grad so e fliegende Hitz, die bis de Schwoiß ausbricht scho widder vorbei isch? Grad so lang, dass mer mol widder gspürt hat, dass immer noch Sommer isch!
Vorgeschdern henn mer uns noch’m Middagesse beim Idaljener ein Noochdisch glaischt, der hot iwwersetzt ghaiße:
„Vun allem e bissl ebbes “ un ma hot Sießes, wennicher Sießes, Sauers un herbe Sache uff’m große Deller ghat…die Abwechslung un Auswahl hot so gut geduh … Un wann i jetzt an sellen Noochdischdeller denk un les Dein Beitrag vum Summerrege, dann muss ma oifach sage, dass Abwechslung oim iwwerhaupt gut dud…egal bei was, awwer erscht recht a beim Wedder ! Hosch recht, Irmtraud , ’s isch halt emol so scheins schun immer gwest…
Wie hot doch schun de alt‘ Goethe gmoant: „Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von schönen Tagen…“
Wunderbar – vielen lieben Dank dafür. 🥰
Bitte mehr davon.
Wie’s isch, isch’s nix mit em Wedder. Zu heiß, zu kalt, zu naß, zu drogge – am Beschde wär, ’s dät nachts regne un tagsübber d’Sonn scheine. Jo, d’Natur braucht’s. Aber Du hasch recht, trüb un regnerisch – des geht ei’m au uff d’Nerve, wenn’s warm dabei isch.