28. Juli 2025

S’Lebe isch hupfeleicht

Buddy Hills

Kommentare

De Guschtel isch in äufache Verhältnisse ufg‘wachse. Er war än ganz passable Schüler g‘wäse, hat d’Lehrer geärgert, sei Abschlüss‘ g’macht, und im Anschluss, ä Lehre in de Milchzentrale, zum Molker. Wie er mit dem Käs‘ fertig war, ischer zu de Bundeswehr, Division Schnelle Kräfte, im Tauberfränkische, g‘landet. Nachdem g’nug gekämpft, hatter dann ebbes ganz anneres mache welle. Er hat sich drei Idee’ ei’falle g’lasst, und zwäu ganz konsequent bis zum Schluß zu Ende durchgedenkt. Wie er sei Konzeptlen an zwäu namhafte Firme verkauft hat, hatter ä Vermöge g’macht! 
Do druff hat de Guschtel üwwerlegt, dasser gern emol än Roman veröffentliche däd. Schnurstracks hatter die ganze Kapitel uf än Rekorder druffg’sproche. Ä Studentin hats, mit äm Kopfhörer uf de Ohre, in de PC neigetippt. Än rennomierte Verlag war hoch begeischtert, so dass des schließlich zu äm grandiose Bestseller g’worde isch.
Wie de Guschtel bei äm Kumpel in Obernai g’hockt isch, hattem seller sein, vom Onkel aus Paris, geerbte Hund, umständehalber mitgegebe. Mit dem Kommentar: de Hund däd käu Elsässisch verstehe, und des drum ned recht horche. Des dewege hat sich de Guschtel dra’gesetzt zum Französisch zum lerne. Ä Handvoll Lehrbücher wared schnell b‘sorgt. Wie er die gründlich durchg’lese hat, war ihm die Sproch bald geläufig, und de Hund hat’s verstande. Dem sei Name war, Frère Hanz.
So häb ich letschtens de Guschtel und sein‘ Vierbeiner in den Innestadt von Gaggenau getroffe. Mir hän z’samme a Bierle getrunke, von alde Zeite verzählt, und viel g’lacht. Er hat blendend ausg’sehe. Käu Wunder: äm Guschtel sein Dokter -kann ich verrate – ich ä Frohnatur. Der kennt sich in de Medizin durchgehend aus! Alläu, wenn ma bloß in sei Praxis zu ihm kommt, werde alle Krankheite umgehend im Keim erstickt. Etwaige körperliche Beschwerde‘ probiere es nedde mol, üwwerhaupt nur ufzutrete. 

Als ich, bissle später, an dem Owed, in mei Audo g’stiege bin, häb ich ihn noch in sei’m Hubschrauber üwwer d’Stadt fliege g’sähne. Er hat sich, vorsorglich, än Robinson R44 Helikopter zug’legt , weil do drin, nebbe dem Platz von ihm, als Pilot, und äm Frère Hanz, noch zwäu Sitzplätz üwwerig sind. De Guschtel wollt nämlich unbedingt uf Lausanne, in d’Schweiz nüwwer fliege. Do hatter nämlich ä Rendevous mit äm Cherie g’hätt. Und mit derre wollter jo soo gern gemeinsame Kinner habbe. Wie er also in sei‘m Helikopterle in Richtung Süde abgedreht isch, war ich noch ganz, mit meine Gedanke, bei ihm g‘wäse. Und ich häb ihm innerlich, für sei Zukunft, alles, alles erdenklich Gute g’wunsche.

1 Kommentar

  1. Angelika Futterer

    „’s Lebe isch hupfeleicht…“ – …manchmol, bei manche !