Aktuelles
Was gibt’s Neies?
Stets informiert
Neuigkeiten
Ein Mundartprojekt aus Pfinztal
I steh do, dass sich e Liebespärle hersetze kon. S’Alter un d’Sort spielt dodebei koi Roll. De George Brassens hot in de 1960er Johre e stimmigs Chanson gschriewe: „Les amoureux des bancs puplics“. Er singt von dene junge Liebespärlen, die uscheniert die öffentliche Parkbänk besetze un mitnanner knutsche, ohne sich von de Blicke un de mehr odder wenniger deitliche...
Kultursponsoring der Badischen Gutsele.
Kultursponsoring der Badischen Gutsele. Viele Ideen entstehen derzeit im Dialog mit den Autoren der "Badische Gutsele". Um den Gedanken eines Kultursponsorings aufzugreifen wird daher für die auf der Website www.badische-gutsele.de im März 2022 gelisteten Autoren ein symbolischer Förderpreis in max. Gesamthöhe von 500€ ausgelobt. Förderprojekte könnten sein: - Buch/CD/Video-Projekt/Web im...
Fehlinvestition
Fehlinvestition In de Kinnerschul hot de Peter s’erschte Mol e Bild vom Jesuskinn in de Kripp gseh. Bei ihm dehoim hen se’s net so ghett mit’m Frommsei, awwer gerecht isch’s anneweg zugange un ma hot druff g’acht, dass d’Kinner net z’kurz komme sin. Er selwer isch sich jedenfalls nie benoochtailgt vorkomme un hot von doher e Gspür defür ghett, was ehner ugrecht un deswege verkehrt isch. De Peter...
Wie schreibe ich alemannische und fränkische Mundart im Dreyland?
Hallo, Die Sendung auf SRF1 "Wie schreibe ich Mundart" haben ich zum Anlass genommen, mich in die Thematik reinzuknien und eine Art Postorthal-Methode , was mir schon eine Weile vorschwebte, zu entwerfen: Richtlinien zu einer logischen, eleganten und kohärenten Art und Weise Mundart zu schreiben, und zwar grenzüberschreitend, in der Deutschschweiz, in Süd-und Nordbaden und im Elsass, fränkisch...
„Alt-Neereder Schul“ mach widder en Mundart-Owed
Liewe Leit, endlich ischs widder so weit. Trotz Corona un dem übliche Herbschtwedder welle mir von de „Alt-Neereder Schul“ mol widder en Mundart-Owed abhalde. ‘s isch inzwische dann scho die sechzehnde Ausgab un es hat sich wegger dem ausgfallene Termin letscht Johr Oiniges an Schtoff a’g’sammelt wo druf wart endlich mol vorgetrage zu werre. Mir viere (un nadierlich a die Nutznießer vom...
THE LÄND, ein Zwischenruf von der dunklen Seite des Mondes von Thomas Heitlinger
THE LÄND, ein Zwischenruf von der dunklen Seite des Mondes von Thomas Heitlinger © 2021 Zur Vorgeschichte: Im Dezember des Jahres 2018 waren im Schloss zu Stuttgart die Mundart- und Dialektschaffenden des Landes Baden-Württemberg zum Thema Zukunft der Dialekte in Baden-Württemberg durch den MP Winfried Kretschmann geladen. Kurios war das gefühlt ca. 90% der Teilnehmer:innen allein aus...
Jetzt horch a do no!
Jetzt horch a do no! Der Mundart – Dichter – Weg am Turmberg bietet Ohreschtraichler vom Feinschte Ein großer Tag für die Mundartinteressierten in und um Durlach. Bei Bilderbuchwetter wurde die jüngste kulturelle Attraktion am Karlsruher Hausberg vorgestellt und seiner „Bestimmung“ übergeben. Wobei das mit der Bestimmung wörtlich zu nehmen ist, denn an 7...
Abgesagt: Das 6. badische Symposium am 27.11.2021 von 13.00-19.00 Uhr
Aufgrund der aktuell vorherrschenden Corona-Situation muss leider eine Absage erfolgen.
Kumadu statt Karlsruhe!
Kumadu statt Karlsruhe! Kurz nach der Gründung im Jahr 1715 war für fast 20 Jahre die Stadt Karlsruhe ein Zentrum des Feierns und der Feste, die durch den Markgraf Karl-Wilhelm initiiert und organisiert wurden. Opern wurden aufgeführt, Karneval wurde gefeiert, jeder noch so geringe Anlass wurde genutzt, um eine weitere Festivität einzuführen. Seinen Beamtenstaat hielt er kurz. Despotisch wie er...
Gucke, Mache, Du: nächschte Folge am 15.05.2021 per Zoom-Event
Gucke, Mache, Du: nächschte Folge am 15.05.2021 per Zoom-Event Corona isch immer noch aktuell, schon allein deswegen geht weiter mit unserem Livestream. Nach dem Februar un März Event haben wir die Zeit genutzt, um die Technik zu optimieren, der Ton isch jetzt endlich im Griff, ich hab extra ä Mischpult dafür besorgt. Am Samstag den 15. Mai 2021 von 18-19.00 Uhr kommt die dritte Session, zu der...
Resolution/Erklärung an die Landesregierung im Rahmen des 5. bad. Symposiums
Resolution/Erklärung an die Landesregierung im Rahmen des 5. bad. Symposiums Stärkung der Dialekte durch das Land angemahnt_ Die Wertschätzung der Mundarten im Land zu steigern – das hat sich die baden-württembergische Landesregierung seit 2019 vorgenommen. Mit einer großen Tagung in Stuttgart wurde der Startschuss gegeben, um mehr Dialektförderung zu erreichen. Auch wenn der Prozess für...
Du kannsch ma viel vazähle! Band 2 der Mundartgeschichten von Adin Hassa
Du kannsch ma viel vazähle! Band 2 der Mundartgeschichten von Adin Hassa Der Dorlacher Liedermacher und Geschichtenerzähler Adin Hassa hat sein zweites Büchlein geschrieben. Der Autor beschäftigt sich diesmal mit so existenziellen Fragen wie: “Ist der Turmberg der dramatische Höhe- und Endpunkt vom Schwarzwald oder einfach nur der Anfang vom Kraichgau!“ Kurzgeschichten zum Schmunzeln und...
Das 5. badische Symposium hat am 3. April 2021 stattgefunden
Das 5. badische Symposium hat am 3. April 2021 stattgefunden Gut besucht hat das 5. badische Symposium am 3. April 2021 stattgefunden. Thomas Heitlinger gab eine aktuelle Statusbeschreibung (im Anhang eine Zusammenfassung). Werner Witt vom Förderkreis Dt. Schriftsteller erläuterte die erweiterten Fördermöglichkeiten für Mundartliteratur in Baden-Württemberg. Götz Konrad gab danach einen...
Gucke, Mache, Du: nächschte Folge am 13.03.2021 per Zoom-Event
Gucke, Mache, Du: nächschte Folge am 13.03.2021 per Zoom-Event Gucke! Mache! Du! In Kooperation mit dem Musikstudio89 und Badische Gutsele kommt die nächschte Folge am 13.03.! Zu Gast sind der Musiker Peter Mack von der Band "Trick17" sowie Luis Vicario als Vertreter der Badischen Gutsele. Wer dabei war, war dabei!
Zum Tag der Muttersprache: Wieviel Uhr es isch!
Zum Tag der Muttersprache: Wieviel Uhr es isch! Wieviel Uhr es isch? Thomas Heitlinger © 2021 Vor allem im süddeutschen Raum hat sich für die Zeitangabe eine eigentümliche Formulierung ergeben. Fragt man nach der Zeit, bekommt man zum Beispiel "dreiviertel zwölf" oder "viertel eins" zur Antwort. Oftmals ist es für die Unkundigen schwierig, diesen Zeitbegriff einzuordnen. Zum Tag der...
5. Badisches Symposium am 03. April 2021 von 10-13 Uhr
5. Badisches Symposium am 03. April 2021 von 10-13 Uhr Agenda für das 5. badische Symposium: 9:30 - 10.00 Uhr Ankunft, Begrüßung der Teilnehmer, Agenda und Einleitung 10.00 - 10:30 Uhr Förderungsmöglichkeiten für Dialektautoren, Nicolai Köppel, Förderkreis der Schriftsteller in Baden-Württemberg, Vorstellung 10:30 - 11:30 Uhr Dachverband Mundart in Hessen, Götz Konrad, Vortrag wie in Hessen der...
Badische Gutsele und Musikstudio89 live am 13.02.2021 18-18.45 Uhr
Badische Gutsele und Musikstudio89 live am 13.02.2021 18-18.45 Uhr Gucke! Mache! Du! In Kooperation mit dem Musikstudio89 und Badische Gutsele planen wir eine regelmäßige Serie über regionale Kultur und Musik zu streamen. Wir beginnen am 13.02. mit der ersten Veranstaltung in dieser Reihe! In der Veranstaltung stellen wir jeweils Personen aus der regionalen Literatur oder der Musikszene vor....
Wemma immer alles sage dät …
Wemma immer alles sage dät … Poesie uff badisch - Gedichtlen un G'schichte eine Neuerscheinung in 2021 von Petra Rieger-Bühler "... was ma denke duht" - ja, dann! - Man kann allenfalls darüber schreiben. Nicht über alles. Aber über vieles. Und bestenfalls kann man das ungeschliffene "Gebabbel" auch noch lesen. Tauchen Sie ein in diese kurzweilige Mischung von manchmal wie zufällig gereimten...
Denn der Rhein isch tief un breit!
Denn der Rhein isch tief un breit! Die oft beschworene Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich ist 150 Jahre nach dem Deutsch-Französischen Krieg in eine Sackgasse geraten. Gerade im März 2020 zu Beginn der Corona-Krise wurden urplötzlich auf deutscher Seite Grenzposten durch Bundespolizei und den Zoll errichtet. Institutionen also, die im Allgemeinen nicht als grenzüberwindend...
Unsere Unterstützer
Hier finden Sie in Kürze unsere Unterstützer.
Möchten Sie auch das Projekt Badische Gutsele unterstützen? Schreiben Sie gerne eine Mail.
Impressum
Datenschutz
Login für Autoren