Mei bessere Hälft
Nach de Redensart bisch mit ere verheiert – mit deinere bessere Hälft. Un vielleicht gebts wirklich e paar Ehepärlen, bei dene de oi bessere Eigeschafte mitbringt, als de anner? Un vielleicht gebts sogar e paar, bei dene s’Zammelewe trotzdem funktioniert?!
Awwer vergesse mer mol die redensartliche Bedeutung. Mich intressiert jetzt mei uroigentliche bessere Hälft un wie die aussehe tät. Was die alles mache – un vor allem, was se bleiwe lasse tät! Die hypothetisch Hälft von mer, die oifach in allem perfekt wär.
Sie hätt immer s’richtig Wort parat un noch besser: sie wüsst, wann se de Schnawwel zu halte hat. Sie wär freundlich – au zu de Nervesäge, sie hätt e ellelanges Gedulds-fädele, sie wär schaffig un putzwüdich un tät mit links de innere Schweinehund niederringe, der se vor sportliche Aktivitäte schütze will. Sie wär maßvoll in allem un tät sogar de Verlockunge von ere Schwarzwälder Kirschtort widerstehe. Sie tät jeden Streit schlichte un em Widersacher au noch s’annere Bäckele nahalte. Un sie tät em vielleicht sogar verzeihe! Ich glaub, sie wär so en Gutmensch, dass des fascht net zum Aushalte wär.
Oh verhebs! Dann doch liewer die redensartliche bessere Hälft! Weil de meinige hat au e paar Ecke un Kante – un au e paar Rundunge dort, wo oigentlich koine nag’höre. Un er hat e paar Macke – gnau wie ich selwer. Vielleicht funktionierts au grad deshalb immer noch zwische uns zwoi?
0 Kommentare