19. Juni 2024

Kurt knurrt -TEIL 2-

Buddy Hills

Kommentare

Wer den kürzlich de Textbeitrag „Kurt knurrt“ g’lese hat, findet hier die Fortsetzung, als Kurt knurrt – Teil 2 – . D‘ Veronika isch mit ihr’m Göttergatte, dem Kurt-Jürgen Zander, unnerwegs uf Urlaubsreise g’wese. Ihr Mann war druff g’wese, wie’s Messer. Wie de Kurt dann au noch Rüggeschmerze g’hätt hätt, warer komplett unerträglich. Und so isch sei Fraa, d’Veronika, äufach, uf der Urlaubsreise in Richtung Korsika, uf de Audobahnraststätte losgedüst und hat den Seggel dort stehe g‘ lasst. Soller doch grad gugge, wie er zurecht kommt, des Großmaul, des egoistische, hat se sich gedenkt. Sei Demütigunge! Sei Geringschätzung! Jetzat isch Schluss! Er hat’se dann sogar noch middem fremde Auto und so äm junge Kerle, uf’m Beifahrersitz, verfolgt. Nur, war des än Kleinwage‘, wo sie dann ja doch mehr PS unner de Haube g’hätt hat  und entkomme konnt, Sie hat net g’wisst, dass ihrm Mann s’Benzin ausgegange isch.  Und so hat se – seit ewig lange Zeite – plötzlich diese grenzelose Freiheit genosse. Ma könnt sage, sie hat sich selwer mal widder g’spürt und sich um Jahre jünger und viel frischer g’fühlt. So lang g’hobe hat der Glückszustand awwer ned! Irgendwann had’se sich dann doch Sorge g’macht. Jetzt erscht isch ihr ufg’falle, dass de Kurt sei Jack, sei Geldbeutel, sei Papiere und alles, im Auto liege g’lasse had. Eigentlich wär des so schee g’wese, äufach alläu uf Korsika zu fahre, ohne den Hammel. Midde Autdofähre bei Nacht üwwers Middelmeer und dann däd langsam die Insel uftauche. Awwer, egal ob Kurt – ohne Helm und ohne Gurt – ohne Handy, Geldbeutel und Ausweis: sie hätt denne liederliche Kerle trotzdem ned hänge lasse könne. S‘ ging äufach ned! Schweren Herzens isch’se bei de näkschte Audobahnausfahrt widder umgedreht und wieder retour g’fahre. Uf derre Streck hat se in de Gegerichtung de Kurt mit Bolizischte stehe sehe. Da isch’se verschrogge! Alla! D‘ Veronika: widder bei de näkschte Ausfahrt naus und nochemol umgekehrt uf die Audobahn druff, so dasse jetzat in de Fahrtrichtung g’wese isch, um zu dem Bolizeiaudo zu gelange, für ihr’n Mann uf zu gabbele. De Streifewage konnt se jedoch nimmer erreiche, weil der war zwischezeitlich weg. D’Veronika hat awwer net ufgegäbbe! Allerding had’se bei derre Audobahnrastätt‘ noch g’schwind nausfahre müsse. Kurz druff, in die Raststätt nei marschiert ,und zuerscht uf de Sanifair Abort. Wie se dann ä Tass Kaffee g’holt hat, hört se plötzlich, wie ebber ihr’n Name ruft: „Veronika! …..Veronika!“ Sie hat ihre Auge ned getraut! Do sin doch vtatsächlich ihre Nachbarn an äm Tisch g’hockt. Die Ingrid und ihr Manm, de Meininger! O Jesses! O Jesses! Die Meiningers!!! Des sind ihre direkte Nachbarn in de Salzbrezelstroß. Sie, die Zanders, wohne Nummer 34 und die Meiningers, Salzbrezelstroß 36. „Wie kommt denn ihr do nei?“ Hat d‘ Veronika ganz verdaddert g’fragt. „Grad hän mir mei neues Audo gekaaft. In Rheinfelde!“ Hat ihr d’Ingrid Meininger verzählt.“ Awwer klasse Preis! Alla! , ned neu, sondern Gebraucht! Awwer super in Schuss!“ Jetzat isch’s an de Ingrid: „Was treibt denn dich do nei, Veronika?“ „Und wo isch de Kurt?“ Erkundigt sich de Meininger. Do hänn sich alle Schleuse ufgedue und Veronika hat g’heult wie än Schlosshund. So nach und nach konnt se alles verzähle. De Meininger hat als kommentiert: „ Des isch doch än Simbel.“ Oder, zu seinere Fraa: „Do kansch sehe, was d‘ an mir hasch!“ Und sei Fraa hat erwidert: „Du kannsch jo ganz still sei, mit deine Eskapade. Dich häb ich au schon bei de Bolizei hole müsse, wo’d zum Beispiel bei Fridays for future gedenkt hasch, de Aff zu mache“ . „Des kann ma jetzat awwer net vergleiche!“ Hat de Meininger versucht zu relativiere. Sei Fraa hat g’lacht und g’rufe: „De Buddy Hills hat scho allerhand von dir zu verzähle g’hätt.“ Do druff de Meininger: „Der soll sich raushalde! Der soll sei Liedlen singe und käu G’schichte verzähle!“ D‘ Veronika hat sich nun awwer in des Zweierg’spräch widda nei g’fädelt und die Frage in de Raum g’stellt. „Wie hol ich de Kurt do widda her?“ „Nachbarschaftshilfe“, hat de Meininger g‘sagt. So hänse mit vereinte Handys raus gekriegt, wo de näkschte Bolizeiposchte sei müsst. Zuletscht sind se dann mit drei Audos im Konvoi los g’fahre. De Meininger, vorneweg.  D’Ingrid, in ihrem neu erworbene Mini Cooper Countryman, als Nachhut. Und zwische ihne: d‘ Veronika im Ford Kuga, damit‘se ned verlore geht. Die drei Salzbrezelsträßler hän dann au bald de richtige Bolizeiposchte g’funde. „Wie isch denn de Name von ihr’m Mann?“ Hat sich de Bolizischt hinnerderre Theke erkundigt. „Zander!“ Hat d‘Veronika ungeduldig Auskunft gegäbbe. Wie de Beamte do in sein‘ Computer neig’hackt hat, hatter g’fragt: „Vorname?“ „Kurt-Jürgen.“ Hat d’Veronika g’antwortet. „ So wie de Schauspieler, Curd Jürgens?“ Musst, wie so oft, die Nachfrage komme. De äunzigscht der bleed g’lacht hat, war de Meininger. Dann hat sich de Beamte vom Dienscht erschtmol de Veronika ihre Personalie gründlich angeguggt. Zuletscht hatter sich de Ausweis vom Kurt-Jürgen Zander vorg’nomme. „Ja,“ hatter g’sagt. „Der hockt hier bei uns in Gewahrsam. Und so, wie jetzat sei Identität klar isch, könne mir’n hole. Wisset’se, Gefährdung im Strassenverkehr! Amtsanmaßung!…Do kommt scho ebbes z’samme!“ Kurz druff isch de Kurt in Begleitung von äm junge Beamte daher g’schlurft. Er sah aus, wie ä Päckle Elend. „Warsch im Keller im Sonnestudio?“ Hat’n de Meininger glei ahg’schwätzt. De Kurt war, wie er die Meiningers jetzat erkannt hat, komplett irritiert. Vor lauter Peinlichkeit wärer gern widder in sei Zelle z’rück, oder zumindescht hätter sich vom Erdbode verschlucke lasse welle De Meininger hat g’lacht un g’mäunt: „ De Kurt im Knascht! Wer hät’s gedenkt?“ „Meininger!“ Hat‘n d’Ingrid zurechtg‘wiese. Do isch än weitere Bolizischt mit so äm Deliquente zu de Eingangstür nei gekomme. Des war jetzat än waschechte Verbrecher! De Beamte vom Dienscht hat dem Kerle mit äm Seitenschneider die Kabelbinder Handfessel uf geknipst. Der junge Mann massiert sich sei Armgelenke und greift do so ganz harmlos nach demm blaue Kugelschreiber uf de Theke. Do steht nämlich im zitronegelbe Schriftzug druff: Polizeisportverein Berlin. Ä klasse Design, für so än äufache Kuli! Der Spitzbub will denne Stift jetzat doch net klaue? Denkt sich d’Veronika beim Zugugge.Und der Lumpeseggel dud so ganz uhschuldig, als würder bloß üwwerlege, wie der Stift jetzat wohl von Berlin hierher gekomme sei könnt. Und plötzlich! Blitzschnell! Hat der äm Kurt vonn hinne sein Arm um de Hals geklammert, und de Kurt ganz arg fescht g‘halte und ihm dann au noch de Kugelschreiber, mit de Spitz vorneweg an de Hals g’hobe!  Er hat zu Brülle losg’legt: „Käuner kommt mir zu nah, sonscht stirbt der Mann.“ Kurz Totenstille im Bolizeirevier! Ma hat bloß höre könne, wie der Typ do, de Druckknopf vom Kuli gedrüggt hat. Die Tintemiene isch dann vorne, g’fährlich am Hals vom Kurt, naus g’spitzt. Es war dem Kerle anzusehe, dasser’s ernscht meint, sich middem Kurt als Geisel, de Weg nach drauße zu erzwinge. „Mache se doch ned alles schlimmer, als es scho isch!“ Hat’n der Bolizischt g’rufe, der ihm grad noch die Handfessle g’löst g’hat hät. Awwer de Gängschter hat nur gebrüllt: „Maul halde und Tür ufmache!“ Er ischn‘ Schritt rückwärts gedabbt und de Meininger hat do demm Verbrecher in Rückwärtsbewegung  de Fuß in de Weg gegrätscht. De Gängschter isch natürlich, wie voraus zu sehe, üwwer denne Fuss krachend drüwwer g’stolpert. Im Sturz hatter die Umklammerung um de Hals vom Kurt awwer net los g’lasse! Üwwerhaupt ned! Und wie er dann uf’ seim Buckel g’lege isch und de Kurt rücklings uf’m druff, do hats geknackt! „Alleweil hat de Kurt sei G’nick gebroche!“ Hört ma d’Veronika sage. De Kurt hat sei Fraa  ahg’starrtt!  Ganz üwwerrascht warer ! Fascht awwer au irgendwie selig! Weil, bei derre erzwungene Landung, hat sich do unne sei‘ Kreuzbein–Darmbein-Blockade, die de Kurt scho de ganze Daag maltretiert hat, uf äun äunzige Schlag de-blockiert. Es hat sich also ned sei Seele verabschiedet, sondern die Schmerze sin verfloge! Äuner, von denne umstehende  Bolizischte hat sich geischtesgegenwärtig uf denne mutmassliche Entführer druff g’stürzt. Er hadd’m blitzschnell de Kuli aus de Hand g’risse, und wie sich’s g’hört: Polizeitgriff…. Täter fixiere! Jetzat hat des hoch kriminelle Individuum de Kurt losslasse müsse, ober g’wellt hätt, oder ned. Dann hän annere Bolizischte zur Unnerstützung mit ei gegriffe. Sie hän au äm Kurt g’holfe, ufzustehe. De Meininger hat zu dem Gauner g’sagt: „ Dumm geloffe, gell?“ „Meininger!“ Hat n d’Ingrid wieder ermahnt. „Hat des jetzat sei müsse?“ Hat de Beamte vom Dienscht denne Kerle hinnerher gerufe, wo der in Richtung Unnerg’schoß abg’führt worde isch. „Schicksal!“ Hat der resigniert zurück geplärrt. Und d’Veronika hat dazu laut g’sagt : „Charakter isch Schicksal! Sonscht nix!“ Derweil isch de Kurt, immer noch ganz in sich gekehrt, in de Weltg’schicht rum g’stande. Am Hals warer ganz blau von demm Kugelschreibe. Uf de erschte Blick hat‘s wie än Knutschfleck ausg’sehe. De Kurt hat wie abg’stellt g’wirkt und hat in ä unendliche  Leere nei geglotzt. Wie än Mann, dem se in baldiger Zukunft de Führerschein entziehe werde, der ä Strof uf Bewährung kriege dud, der de Dienscht uf’m Ordnungsamt aus gesundheitliche Gründe quittiere muss, und der dahäum bloß noch ä Schatte‘dasein führe wird… wenner ned grad in de psychiatrische Klinik in Wiesloch rumhänge dud. „Und was isch jetzat mit eur’m schöne Korsikaurlaub?“ Hat de Meininger zum Schluss wisse welle. Und d’Veronika hat zu’m g‘sagt: „Der kann mir g’stohle bleibe“.

0 Kommentare