Konjunkdividdis
Mer hätt un mer tät,
mer sodd un mer wodd,
mer tät, wenn mer könnt,
un mer könnt, wenn mer wodd!
De Konjunktiv hat Hochsaison!
„Ha, wenne g’wusst hätt, dass mer dir helfe kann – ha,
dann hätt es doch scho lang g’macht! Hättsch doch was g’sagt!“
Hätte, hätte, Fahrradkette!
De Konjunktiv als Schwimmring für faule Ausrede –
odder glei für d’Faulheit selwer?
Gugg doch in de Fernseh nei – odder ins Daagblatt:
Konjunkdividdis aller Orten.
Wenn’d mit ere Konjunktivitis zum Augedokter geh’sch, verschreibt er dir
e paar Tröpflen gege dei Bindehautentzündung – die hoißt nämlich so.
Un die zitter’sch dann aus em Fläschle ins Aug nei – un gut isch!
Gege die verbale Konjunkdividdis helfe koine Tröpflen.
Do helft nur oins: vom Passiv ins Aktiv wechsle un mache!
Wenn alle des täte, was se oigentlich könnte, dann ging’s unserm Globus
vielleicht e kloins bissle besser!
Hosch recht, Irmtraud…mir fehlt (zum dodale Zuschdimme) numme oi Wort in Dei’m ledschde Satz: als vierdes „Gude“ …
dann ansunschde: wann alle Waffe, wu’s gibt, zum Ei’satz käme…
Isch mer grad so ei’gfalle in unsere kriegerische Zaide…