Fehlinvestition
„Krippenkinder“ – en Begriff, der allene Leit im Land „en Begriff“ isch, weil er nämlich uff Hunnerttausende junge Mitmensche unner 3 Johr zutrefft. Dass en Rechtsanspruch uff en Krippeplatz besteht, isch a allgemoin bekannt un mancherorts e echts Problem. D’Marias un Josefs von heit wisse, was e moin. Awwer wer kennt aigentlich (noch) d’Herkunft von dem Begriff „Krippe“?
So hot de Peter in de KiTa in de Adventszeit s’erschte Mol e Bild vom Stall von Bethlehem mit Maria un Josef un em Jesuskinn in de Kripp gseh. Bei ihm dehoim hen se’s net so mit’m Frommsei un mit de biblische Gschichte. Awwer gerecht isch’s im Peter seinere Familie anneweg zugange un ma hot druff g’acht, dass d’Kinner net z’kurz komme sin. So war’s a selbstverständlich, dass, wenn’s drauße kälter worre isch, jedes Kinn in Sache neischlupfe kennt hot, die defir gsorgt hen, dass ma net friert.
De Peter guggt sich die Weihnachtsszen im Stall lang o un wunnert sich, dass die große Leit alle warme Klaider ohawwe, bloß des Baby in dere Fudderkripp isch splitternackerdich.
Uff em Peter sei Noochfrog, ob’s denn net kalt gwest wär nachts in dem Stall -, erklärt d’Erzieherin nooch kurzem Iwwerlege, dass des hailige Elternpaar wahrscheints so arm gwese sei, dass ma dem Jesuskinn nix zum Oziege hätt bsorge könne.
De Peter denkt e Weile ernschthaft nooch. Dann isch er sich sicher un moint mit ere iwwerzeigte Mien: „Also, des Familiebild do hätt’s gwieß net braucht. Mit dem Geld, wu der Moler kriegt hot, hätt ma gscheiter dem Biewle e warme Strampelhos kaaft!“
21. Dezember 2024
Fehlinvestition
Wolfgang Mueller
Kommentare
Do gugg, aus dem Peter isch später b’simmt en guder G’schäftsmann worre, haha!