17. September 2025

En gute Flug!

Irmtraud Bernert

Kommentare

En gute Flug!

Do hoggsch jetzt also – zsammegepfercht wie e Ölsardin’. Des hat so en Anflug von Galgehumor: um nach Sardinie zu komme, musch erscht emol selwer zu ere Sardine werre! Im Ferieflieger in de 18. Roih uff Platz B. Selwer schuld: hättsch Platz A gnomme, könntscht aus em Fenschderle gugge. Uff Platz C könntscht deine Gräte in de Flur nausstrecke. Awwer noi, du hoggsch in de Mitt: links mit Hüftkontakt zu de barocke Sitznochbere, rechts wird en erbitterte Kampf um d’Armlehn ausgfochte.

Do hoggsch jetzt also in dem unselige Flieger drin un frogsch de, wie um alles in de Welt do neikomme bisch mitsamt deinere Flugangscht! Ja, ich gebs zu: flugtechnisch bin ich koi Heldin. Ich sag immer: wenn Gott gwollt hätt, dass mir fliege könne, hätt er uns e Paar Fliddich gewwe. Awwer vielleicht grad, weil mir Mensche die net kriegt hen, strewe mer allfort denoch, d’Schwerkraft zu üwwerwinde.

Heut will des irgendwie net klappe. Seit üwwer ere Stund hogg ich jetzt scho dohin, awwer do hebt nix ab – außer meim flattrige Innelebe. Mir werds vor lauter Elend scho ganz hoiß. Isch des Angschtschwoiß uff de Stirn? Noi, wohl doch net. En Blick in die Runde zeigt: ich bin net elloi! Au die annere wische sich immer widder mit eme Diechel üwwer d’Stirn. In dem Vogel isch e Bullehitz, obwohl drauße de erscht feuchtkühle Herbschtnewwel üwwerm Flugfeld hängt. In dene Lüftungddüse dohin herrscht Flaute!

D’Stewardesse wusle immer widder durch de Middelgang mit so eme Tunnelblick, dass jo koiner se ebbes zu froge traut. Warum sen die so nervös? Do stimmt doch was net!?! „Un wieso sagt net endlich mol jemand, was do los isch?“ brüllts lautstark aus de vordere Sitz. Do, endlich knischterts in de Lautsprecher: „ Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Fluggäste, mein Name ist Benjamin Soundso und ich bin heute ihr Flugkapitän…“. Au des noch: en Benjamin!!! Er hat zwar die höflich- schnoddrige Pilotestimm voll druf – awwer beherrscht er de Rescht au noch?  Benjamin – des impliziert en Flugjunior, de jüngschte von de Flotte! Kann der üwwerhaupt scho richtig fliege?

Wie sichs zeigt, kann der noch ganz annere Sache: nämlich e Durchsag naushaue, dass ich am liebschte mei Däschle packe un aussteige tät! S’gäb im Moment e paar technische Probleme, die müsste noch dokumendiert werre. Un dann hätte mer jo sicher scho gmerkt, dass die Lüftung net funktioniert. Er wüsst au net, ob se des noch nakriege täte un im Moment könnt er nix anners mache, wie die Düre offe zu lasse. (Moint der des jetzt für de ganz Flug???) Un dann tät er halt arg hoffe, dass se wenigschtens noch oins von dene zwoi Triebwerke von de Lüftung nakriege werre.

Jetzt mags jo sei, dass en technisch versierter Vielflieger woiß, das e Lüftung e oigenes Triebwerk hat, odder sogar zwoi. Ich bin awwer koin Techniker. Un wenn ich in eme Flieger hogg un hör des Wort Triebwerk, dann will ich vor allem oins: dass des Ding funktioniert!!! Derweil springe vier Techniker in Gelbweschte um des Cockpit rum un verursache Gräusche, wie wenn oiner des Fahrwerk odder noch schlimmere Sache ansäge tät. Ich will in dem Moment nur noch oins: aussteige! Ich pack die Stewardess, die grad widder vorbeiwusle will am Ärmel un sag ere des. Awwer die hat koi Erbarme. Irgendwie sieht die au e bissle blass um d’Nas aus. Uff mei Frog, wie’s ere denn selwer geht, moint se, des wüsst se grad selwer net so recht. Na bitte: des macht Mut!

Ich lasse me halt gottergewe widder uff mein Sardinesitz falle un heb me an dem Becherle Kaffee fescht, den mer inzwische für umme kriegt hat. Un wenn’d im Billigflieger ebbes kriegsch, was nix koschtet, dann woisch späteschtens jetzt: die Sach isch ernscht! Oh, Benjamin, gugg doch, dass’d e annerschs Flugzeug kriegsch! Am beschte oins, wo alles funktioniert! Mei Bitte wird net erhört. Do defür knischterts üwwer de Köpf un die Lüftungsdüse spucke uff oimol kalte Luft naus, als gäbs koin Morge mee. Nach fünf Minudde sehnsch de jetzt nach dem Jäckle, des owwe in de Gepäckablag drin liegt. Awwer s’wird nix mee mit Uffsteh, weil jetzt geht’s wirklich los. Un jetzt bin e froh, dass e net am Fenschderle hogg. Ich will den Ort net sehe, uff den mer bstimmt glei nunnerplotze werre. In meim Ohr geischtert de Reinhard Mey rum: „ Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein….!“ Dass e net lach! Ob der wohl jemols selwer gfloge isch? Wenn ja, dann net mit em Benjamin! Wobei seller hat sei Sach am End gar net so schlecht gmacht. Mir sin sicher uff unserer Urlaubsinsel glandet. Un dort unner de südliche Sonn am türkisfarwige Strand isch die ganz Uffregung schnell zum Urlaubsanekdötle zsammegschmolze.

Awwer do beißt die Maus koi Fädele ab: morge geht’s widder hoimzus. Mit eme Vierddele Vino rosso wird schnell em Kopfkino de Stecker gezoge, noch bevor de Film losgeht. Un wenn morge die Durchsag aus em Cockpit kommt, heb ich mir d’Ohre zu! Ich will gar net wisse, wer des Ding fliegt! Weil oins isch gwiss: runner komme se alle widder – irgendwie…

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert