De Wind weht woer will
lassen wehe
vor meim Fenschter steht en Baum
scho es bissle grün
gud für d’Auge
die nimmeh so recht wolle
mer kriegt’s uff d’Auge
wemmer nix meh sehe will
mer kriegt’s uff d’Ohre
wemmer nix meh höre will
’s wird eim übel
wemmer alles zum Kotze find‘
kei Wunner bei dem ganze Trara in de Welt
manchmol weint a mei Seel‘
sie hat Entsorgungsprobleme
Abber de Wind weht wo er will
lassen wehe
Hänsel un Gretel
de Wind de Wind des himmlische Kind
Des Märche isch gud ausgange…..
Ja. Judith, ’s isch so: de Kerber zeigt oam, wu ebbes nimmeh stimmt grad a im Alder. D’Seel‘ ? Die sollsch, wann sie „Entsorgungsprobleme“ hot, a entsorge losse wolle: schreib’s halt aus’der raus, wann di ebbes drickt un wann’der nix ei’fallt, dann hail halt a emol (muss jo net laut sei !) manchmol misse a Schdurzbäch‘ ihren Weg finne un wärrsch seh: hinnerher sehe d’Auge widder klarer, ma heert widder besser, schbiert koi so‘ n Druck meh in sich….
Un:
’s isch net grad de Wind , wu gweht hot un alles verdailt, i glaab a dodroa , dass de Gaischt weht , wu er will un wann’er will….immer dann, wann ebbes gut ausgange isch odder widder gut worre…ma muss’n bloß losse ! Bei Dir hot’er sich schun widder e bissl uffghalde ghat heit …ma schbierts vun Wort zu Wort !
Do muss i an mei alder Lieblingsfilm „Vom Winde verweht“ denke, wo i wohl scho im Mudderleib mitg’riegt hab. Ich glaub, i hab den 5 mol g’sehe. Oder au an des Sprichwort: „Do weht en annerer Wind!“ Wind muss jo sei, sonscht däte die Same net ausg’streut werre, un wenn’s heiß isch, isch ma dankbar dafür. De Wind un de Geischt – also, ich könnt manchmol au heule, wenn i seh, was für schreckliche Sache in de Welt bassiere. Des macht mi als au ganz arg traurig un fassungslos. Do nützt als net emol en Sturm was, um die Menschheit zur Vernunft zu bringe!
Danke Ihr beiden, das tut gut!