Wenn unser Rockbänd als geprobt hät, sin mir zum Schluss als gern noch uf ä Bier in unser Kneip gegange. De kürzeschte Weg war üwwer de Friedhof. Und so sin mir an äm Mittwoch Owed noch üwwer de Friedhof gedabbt .S’war Sommer awwer s’hat ahg’fange duschter zu werre. Do hän mir plötzlich än merkwürdige Ton g’hört! Wie wenn jemand mit äm Hammer uf Eise schlagt.
Un schließlich hän mir den dann au entdeckt: Mit so äm grüne Jägerhut hinner äm Grabstäu stehe. Un middem Hammer hatter uf’m Senseblatt von seinere Sens druff rum g’haue.
„De Dengler“! Ruft de Schlagzeuger entsetzt. „Er dengelt die Sens’“
„Jo schwätz ned“, mäunt de Giddarischt und plärrt zu dem Mann nüwwer:
„Häy! Du! Wenn d’mit dei’m Hammer de Takt halte kannsch, könnscht bei unsre Bänd midmache“!
Do hat seller Dengler ganz meckerig und schaurig g’lacht un‘ retour g‘rufe:
„I kumm druff z’rück“!
Do hän mir dann gekichert Hän logger Sprüch losg’lasse, Faxe g’macht und sin weitermarschiert.
Dabt äuner middere Sens uf m Friedhof rum! Makaber!
„De Dengler“, erklärt unser Schlagzeuger in äm ernschte Ton:
„De Dengeler isch ä alde gruslige G’stalt aus’m alemannische Aberglaube.“
„Jo! Ferz!“ Hat de Bassischt erwidert. „Awwer soebbes könnt in unser Show nei passe.“
S‘ Wocheend druff, hänn mir en Ufftritt in de Näh von Emmedinge g’hätt. Mid unserm Bändbus un
Hänger middem ganze Material drin, war‘s ä gudes Stück zum fahre. Vor allem weil mir noch än Abstecher g’macht hän. Ins Elsass! Do häd unser Drummer noch ebbes abhole welle.
Fier sein Vadda. Ä Auto-Ersatzteil für demm sei Renault Alpin. Von derre Sort Autos gäbbts in Frankreich mäner als bei uns. Er hat g’sagt:Katzesprung!“
Von wägeles!
Mit derre Extratour hän mir uns in de Altrhein Landschaft glatt verfahre. De Navi had überhaupt nimmer durchgebliggt. Grad so wenig wie mir.
Silberweide, Ulme und Esche und do uf de Sumpfwies, än Reiher, der sich ned bewegt un lauert.Krotte, die laut rumquarke. Un mir? Uf so’re kläu Stroß, wo mer ned wäuß, ob’se plötzlich innere Sumpfwies ende dud…
Links an de Fahrbahn än bewachsene Damm. Der verdeckt de ganze Blick. Käu Üwwersicht in derre Ried Gegend.
Mit unserm voll b’setzte Bus und de Hänger hinnedra: nur noch am Rumirre. Bis mir widder an em Punkt gekomme sin, wo ma schonne mol durchg’fahre sin.
Jetzat scho – ä bissle g’nervt – sind mir uff ä kläu Brück zug’fahre. Un do isch er dann g’stanne! Wie aus m Nix!
De Dengler!
Hammer in de rechte Hand in de Linke die Sens, sellen griene Jägerhut uf’m Deez:
Middel uf de Stroß!
Er hat sich drohend vor uns ufgebaut und uns zum Stoppe gezwunge.
„Ihr welled üwwer die Brück, hä? S’koscht Mautgebühre, Ihr Seggel “!
Ich, hinnerm Lenkrad häb gedroht:
„Mit meim Auto bin ich ä bissle stärker als du!“
Wollt noch ä Schipp drufflege un g’sagt:
„Un hier sieht uns au käuner“!
In demm Augeblick hat de Motor von unserm Bus äufach ab’g‘stellt. Ich dreh de Zündschlüssel, will de Bus widder ah’mache. Nix rührt sich.
„Än Bus, wo steht, kann mir nix ah hawwe, Bürschle!“
Hat de Dengler g’sagt.
Und druff hatter sich erkundigt:
„Hänner Interesse am Leewe zu bleiwe?
Do hän mir g’merkt: s‘ wird eng!
Und jeder von uns Musiker hat gedenkt: was jetzat hier bassierd, isch ned von derre Welt.
De Bassischt hat zu mir g’flüschtert:
„Frag, was‘ser verlange dud“!
Ich häbb de Kopp aus m Seitefenschter rausg’hängt:
„Was willsch von uns?“
„Ich will euer Ahgebot annemme un mid eich Musick mache:“
„Wie jetzat?“ Häb ich g’staunt.
„Ich will Euer Ahgebot vom Friedholf sellemols ahnemme und mit Eich Musick mache. Un zwar hier uf de Brück.“
„Für unser Musick brauche mir Strom!“ Häb ich g’rufe und erklärt:
„Mir mache unser Musick elektrisch.“
„Holt eier Musik Krempel aus’m Hänger. Stellt alles uf, wie uf de Bühne! Und los geht’s“.
„Awwer do gäbbt’s käun Strom für unser Verstärker!“
„Mach dir käu Gedanke!
Ich gäbb dir scho Strom!
Allaa! – Mir hän wirklich de ganze Hänger ausgepackt. Des große schwere Mischpult, Lautsprecherboxe, Schlagzeig! Alles uf g’stellt. Alles verkabelt. Und wo des endlich alles fertig war, hatter sich zu uns g’stellt und gebrüllt:
„Okay! Legt los Jungs! Ihr spielt um Euer Lääwe!!“
Alle Lämple hän plötzlich ufgleuchtet!
Uf de Gidarr’ war de volle Sound. Mikrofon: Power on!
Ohne ä Steckdos weit und breit. Awwer mir hän ahg’fange. Zuerscht än coole Gitarre Riff. Jetzat Schlagzeug. Un do!!!
De Dengler? Der haut mid sei’m Hammer uf seinere Sens umme num. Er dengelt und dengelt! Und des alles genau im Takt. Er bringt dodahl verriggte Rhythme!
Haut mit sei’m Hammer Triole und Wirbel! Sei Senseblatt sprüht Funke.
Un so rocke mir voll ab uf derre Brück irgendwo im Ried, mid’m Dengler. Am Ahfang wars uns eiskalt. Newwelschwade sin ufgezooge. Dann isch ä rotes Licht um uns rum gedanzt! Und haiß isch’s g’wä. S’hat sich ah g’fühlt, als wärsch midde in de Höll
Wie unser erschtes Set rum war: Immer Zeit für ä Paus. Jo besser: Zeit zum Uffhöre
„Nix do“!
Had de Dengler gekrische!
„Für wen ä Paus? Weider geht’s, ihr Verregger“!
Des zwaide Set geht bei uns mit em Keyboard Sound los. S’fangt ah in äm getragene Thema. Des Keyboard had geklunge wie ä Kircheorgel.
Un dann ischs aus mir nur so raus g’sprudelt!
Ich häb äufach improvisiert.
Ich häb ned g’sunge !
Ich häb g‘sproche:
„Vater unser, der du bisch im Himmel. Geheiligt werde dei Name, dei Wille g’schehe, wie im Himmel also au auf Erden…“
Mei Mitmusiker sin ä bissle üwwerrascht, mache weiter
. De Dengler scheint ä bissle aus’m Konzept und guggt verdattert zu mir nüwwer.
„…Unser täglich Brot gib uns heute un vergebb uns unser Schuld wie au mir vergebbe unseren Schuldigern …..“.
De Dengler hat plötzlich an Farb verlore! Er wirkt ganz fahl, wie in äm alte Stummfilm
„….und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von dem Bööse.
Denn Dein isch des Reich un die Kraft un die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen“!
Un jetzat war de Dengler äufach verschwunde!
Käu Hölle mehr um uns rum!
Un au käun Strom mehr uf de Musik!
Bloß de Schlagzeuger hat noch ä bissle fassungslos uf de Basstrommel gedabbt, un g‘staunt.
Mir hän dann ä Weile gebraucht, um wieder zu uns selwer zu komme. Und do hän mir uns g’fragt:
„Sin mir ä Rockbänd mid Schmagges“?
Un des hän mir mit „Ja“ beantworte könne.
So hän mir alles wieder z’sammegepackt.
De Busmotor isch widder ahg’sprunge wie ä Äuns. Mir sin lebend üwwer die verfluchte Brück g’fahre.
Und mir hän dann echt schnell de rächte Weg uf unser Bundesstroß g’funne
Bei’m Musik Club- AUF EIN NEUES- alles ausg’lade, uf die Bühn g‘ stellt und ah gschlosse.
Und endlich hän mir am rechte Ort mit unserm Programm losg’legt.
De Sound war klasse! Awwer!! Ich häb äm Dengler sei Dengle mit m Hammer uf de Sens noch im Ohr g’hätt.
Ä G’fühl, als däd der tief in mei’m Schädel sei verfluchte Sens dengle.
Abber do war käun Dengler zu sehe! Nirgends! Gottseidank!
Und beim rumgugge isch mir ufg’falle, dass die Zuschauer sich zu uns’rer Musick irgendwie fascht zombiehaft bewegt hän
Die Leit hän uns mit ufg’rissene Auge ahgeglotzt
Grad so, als wäre mir ä G’spenschter Bänd.
31. Oktober 2024
DE DENGLER

Buddy Hills

Kommentare
De Dengler und sei Rockbänd. Awa, mach koi Ferz, um sei Leewe spiele ma allewei.
Gelungener Text.