20. Oktober 2020

„De BER von Dorlach“

Adin Hassa

Kommentare

Aus dem Zyklus: E ganzes Lewe in Dorlach:

„De BER von Dorlach“
odda
„Mir lasse uns doch den Rekord net vasaue“

Wenn die Berliner moine, sie könnte weiterhin protze mit dem längschte Großstadtplanungsprojekt von Deutschland, dann hawwe die sich awwer in de Finger g‘schnitte`.
Net mit uns, net mit de Dorlacher!

I hab mol dem Guinness g`schriebe, der mit sei`m Buch, un` a A`tragsformular für Rekorde a`gfordert, damit des jetzt endlich mol offiziell wird.

I vagleich jo gern mol Weltstädt mitananner. So von de Lewensqualität her un` so. Deswege` vergloiche` a` Dorlach sooft mit Berlin. Un` scho` simma beim BER. So schnell geht`s. Do guggsch.

Was hat jetzt der BER von Berlin mit Dorlach zum due.
Ha, denk halt mol noch!!

BERg – do halte ma mit! Do lege ma sogar noch oiner druff!

Wenn, dann hawwe immernoch mir des am Längschte in Planung und Bau befindliche technische Großprojekt in Deutschland.
Von 1888 bis heit plane mir an derre Tombergbahn` …!!!
Vaschtehsch ?! Do sind die zehn Johr von dem blede BER a Lachplatt. Mir plane seit 1888 die BERgbahn` von ganz owwe bis nunna ins Rheintal. Aber halt, des stimmt jo garnet. Von de owwere Station bis in die „Kinzig-Murg-Rinn` “.
„Hä?“
„Hasch richtig g`hört – Kinzig-Murg-Rinn`!“

Weil Dorlach liegt jo garnet im Rheintal. Koin Witz jetzt.

`S war nämlich so, dass d` Murg un` die Kinzig am Tomberg vorbeig`flosse sin`. Bis ihne` d` Pfinz in d` Quer kam.
Do hat sich dann de Sand uffghäufelt. Dorlach isch quasi des „Norderney“ von Bade`. Hasch net denkt!

Un` uff dem Sandhaufe` hawwe dann die Staufer die Stadt Dorlach gegründet.
Un` dann hawwe se gemerkt, dass se uff Sand baut hawwe. Also hat`s viel Schotter oder Kies braucht für de` Unnergrund zum befeschtige`, un` wenn ma scho` grad beim Geld sin, hat`s für des Projekt BERgbähnle nämlich nemme g`roicht.
Un` für`s Schloß a net, isch jo nie fertig worre, un` für a gscheite Burg uff dem Hügel a net, für a Fußgängerzone mit ohne Stroßebah` net, un` für de Dorlacher Campingblatz scho zwoimol net. Merksch was??

I woiß, i verzettel me scho` widda.
Wo war i stehbliewe? Ach du liewer Himmel- i woiß nemme.

Doch jetz` hewes! Das d` Dorlacher nix zum End` bringe, weil `s immer im Geldsäckel klemmt. Ja, ja unser Markgraf…
„Karle mit de Tasch`“ halt.
Awwer es kommt noch schlimma, i sag das.

Die Stadt Dorlach isch jo a Staufergründung, des hab i jo scho` erwähnt g`hat. Vorher hawwe` d` Salier noch ihre Finger im Spiel ghabt. Isch awwer jetzt egal, hilft uns jetzt eh nix meh`.
Also – un` was sin` Staufer?? Genau – Schwobe!!!!  Also was sin mir dann – mir Dorlacher???  Ma will`s jo net laut sage`: Mir sin nix aneres als wie ausg`lagerte Schwobe. So jetz` haschs!

Des hoist im Klartexscht, die Dorlacher hawwe des „Schwäbische Sparsäckl-Gen“ noch voll im Blut. Merksch was? Deshalb geht mit derre Tombergbahn seit 132 Johr nix vorwärts odda besser g`sagt abwärts, also planungstechnisch – von de owwere Bergstation bis an d` Endhaltestell`. Weil abwärts geht`s scho`, wenn`s so weitergeht.

So jetzt isch d` Wahrhoit raus, jetzt isch mas wohler. Eich net, i woiß!

Also stehts jetzt ugfähr 132 zu 10 für des Projekt „BERgbahn Dorlach“ gege` de „BER Berlin“.
Do könne ma stolz sei! Un` ins Guinessbuch von de` Rekorde komme ma do locker. `S Formular isch unnerwegs!

Un` es isch au` gerechtfertigt. Die in Berlin hawwe‘s jo oifach, do isch alles flach, die könne jo de Beton grad laafe lasse. Der fließt jo von alloi zu erre grade Landebahnebene, awwer mir misse de Buckel nuff.
Awwer jetzt kommt de unkundige Außerdorlacher un frogt, awwer was hawwe da denn, eier Bähnle laaft doch seit 1888? Un` der Flugblatz laaft net. Der steht zwar, laaft aber net mol richtig.
Wo ischn`s Problem?

I sag das, des Problem isch, dass die seit domols vasuche die Bahn bis an d` Endhaltestell` von de Stroßebah` zu valängere. Von dem blede Gipfel von dem Tomberg bis nunna in die Kinzig-Murg-Rinn`! Und do plane se, un plane se, un plane, un` worschtle seit.. lang g`nug jetzt. Es isch immer irgend ebbes. Des Projekt „BERgbahn“ wird net fertig.
Mol fehlt de Kies oder wahlweis` de Schotter, dann packe se die Kurv` zur Bergbahnstroß net, dann dät irgendebba iwwers Kawel stolpere, wenn ma` mit de Bahn d` Stroß` üwwerquert, un` so geht`s grad fort.

I frog mi` als, wie mache die des in San Francisco seit 1873!!!!
Do isch oi Streck` fascht 5 Kilometer lang – fünf Kilometer mitte` in de Stadt. Un` mir schaffe seit 1888 koin Höheunnerschied von ganze 139 Meter an dem blede Hügel, ohne das oiner quakt.
Wenn i ma des recht üwwerleg, hätt` ma mol die Franciscaner
(odda Francisconer – i woiß net wie ma die Leit dort nennt)
des Bähnle baue lasse solle.
Do tät „Dorlacher Cablecar“, wenn man die 5 Kilometer grob rechent, von de obere Talstation bis in Kaiserstroß roiche.
Des wär a Sach`, do wäre ma heit ökologisch awwer ganz vorne dra!

So jetz` woisch, wo des Problem liegt. Un do sin` die eventuelle Eidechse un` Käfer uff dem zu bebauende` Mittelstroife von de` Bergbahnstroß noch net a mol ei`g`rechent.

Des derf doch alles net woahr sei. Do frogsch die manchmal scho wo d`lebsch. Awwer i derf me net uffrege hat de` Dokter g`sagt, `s wär` wege` mei`m Herz, was do so an Dorlach hängt.

Anschtatt die Weschtküschtler von hinnerm große Teich, hät ma au` die Südküschtler nemme könne. Sozusage` die von de badische Südküschte – also die Schweizer.

Die Schweizer sin` jo die frühe Chinese, quasi, was des Baue a`geht. Die hawwe jo domols baut, wie die Varickte, also hauptsächlich Bergbähnle. So schnell hasch garnet gugge könne. Guud so en hohe Berg wie mir in Dorlach kenne die jetz` net, awwer die hän halt scho` viele kloine Bergle.

Wenn du in Basel bisch, un` i war scho` dort, un` du denksch du könntsch uffs Mittelmeer gugge, hasch die awwer täuscht.
Do siehsch du garnix – außer Berg`.
Un‘ wo immer dene Schweizer en Berg quer komme isch, hawwe se Bähnle nuff baut. Und zwar von ganz owwe bis ganz unne. Immer.
Die Schweizer hawwe domols scho alles im A`gebot g`hat. Drahtseilbahne, Standseilbahne, Zahnradbahne, Gondelbahne, Eisbahne,Schlitte`bahn …alles.
Vielleicht hät ma mol die chinesiche Eidgenosse des Tombergbähnle bauelasse gsollt. Merksch was?

So wie die Berliner ihr Flugblätzle au` net hätte selber baue solle, sondern lieber von de` chinesische Chinese hätte` baue lasse solle. Merksch was ?

Awwer mir könne uns scho` a bissle was abgucke bei de Berliner. I häb do a Idee!!

Mir baue so a Laufband, für dass ma von de‘ Endhaltestell` de Buckel nuff kommt bis zur Talstation von de Tombergbahn. Klingt jetzt komisch, awwer du vaschteschs was i moin?
So a Laufband wie im BER. Also net grad, sondern wie so e Rolltrepp` ohne Treppe` im Grünstroife von den Bergbahnstroß`. Bisch debei? Nur damit`s net ganz so scheiße aussieht, mache` ma en Weinlaubegang drüwwer.
Do sin` ma` marketingmäßig scho` beime Hinweis uff die alte Weinbautradition am Tomberg. Do kannsch während uff dem Transportband nuffglaafe wirsch a paar Traube zupfe zum Probiere un` owwe in de Talstation drinksch a Viertele an dem Weinbrobierstand von dem Dorlacher Staatsweinguud. Des hoißt so, weil de Woi so guud isch.
Un` dann gugge ma mol wie des buumt – wie ma heit sage` dät.

Un` wenn die Leit scho` in de owwere Talstation oiner dudelt hawwe, was glaabsch`n du, wie dene des Panorama in de` Kopf schteigt, wenn die erscht mol in de owwere Bergstation aussteige un` uff derre neue Terrass` stehe… Do fantasiere` die dir alles z`amme, wie sche` des üwwer Dorlach isch.
`S glaabt ma jetzt widda koiner…….

Un` wenn dann des neue Bähnle endlich mol ganz fertig baut isch, von ganz owwe nach ganz unne, schtoße ma mit emme schene Dorlacher Riesling a`, mit emme 2088 Jahrgangssekt.

Ma sagt jo heit scho`, daß der guud werd, wege` de viele Sonn`.
Alla Proscht!!!!! Guinnessbuch mir komme!

PS:
Wenn d` net sicher bisch, wege` denne ganze g`schichtliche Fakte, wenn d` moinsch des sin` alles nur, wie ma heit sagt „fake-news“, dann gehsch ins Karlsruher Stadtarchiv, die freue sich wenn ebba kommt un` ebbes frogt. Dodefür sin`die nämlich au` do!!

Allerdings könnte` se diesmol a` schtutzig wärre, weil blötzlich so viel Leit komme un froge.
„Sage se mol, was isch`n do los? Sie sin heit scho` de Dritte, der nach de Dorlacher G`schicht frogt und derre Kinzig-Murr-Rinn`, un` dene Stauferschwobe“.

Do könne se jo jetz` z`rickfroge: „Jo, hawe sie des Bichle von dem Dorlacher Dichter net g`lese?? Do schteht drin, dass Dorlacher oigentlich abg`spekte Schwobe sin`. Un` do misse ma gugge!!

Un i als Dorlacher Dichter dät sage: „Wenn des net mol a` g`lungene Integration isch! Des müsst` glatt in d` Zeidung. Also net wege` meim Bichle, sondern wege` derre g`lunge Integration von de ausg`lagerte schwäbische Dorlacher bis hi` zur urbadische Markgrafe` Residenz Bade-Dorlach!!!!
Woisch wie i moin?“

Den Gipfel erklomme hat de Adin Hassa Copyright 4.12.2019

0 Kommentare