Des isch e Gschicht, die geht ganz weit z’rück.Mir ware domols vier Kerl, grad so 17, 18 Johr alt, des hoißt, drei devo, de viert, nenne mer’n Wolfgang, war scho zwanzich un hat scho de Führerschei un sogar e Audo ghat, so en alder VW-Käfer, un mit dem simmer dann in d‘ Schdadt gfahre, zum Vollrath. Des war die a’gsagteschde Danzschul in Karlsruh un do hemmer nämlich alle mit’nanner en Danzkurs g’macht.
Des hat selle Zeit noch quasi zum gude Ton g’hört, dass mer wenigschdens so en Disco-Fox odder en Walzer hat danze könne, wammer bei de Mädels en Ei’druck hat mache wölle. Un des wollde mer nadierlich alle.
Was domols a noch ieblich gwest isch, war, dass mer net mit Jeans un T-Shirt un de Adidas- odder Reebok-Tornschuh komme isch, sondern schee im Aziegle mit Krawatt un schwarze Schnürschuh, glänzich wie en Affe-Arsch. Die Mädle ware schließlich a alle rausgebutzt wie Prinzessine un hen g’roche wie en ganzer Parfümlade.
Was oim do in derre Danzschul noch vermiddelt worre isch, des ware so Benimm- un A’schdandsregle, de Freiherr Knigge hätt sei helle Froid ghat mit uns. Mir hen g’lernt, wie mer eine Dame formvollendet zum Danze uffordert, am Beschde vorher noch gschwin‘ e Vivil ei’werfe für en Atem wie e frische Meeresbrise un dass mer dann beim Danze net grad wie so en Stockfisch versucht sei Schritt zu zähle un sei Fieß zu sordiere, dass mer net uf die „Pariser Schiehlen“ von seinere Danzpartnerin dappt, des hoißt, des kammer scho alles mache, awer mer soll debei logger bleiwe un am Beschde a noch e bissle Smalltalk debei mache, damit die Dame den Danz a genieße kann un mer schbäter Chance hat, se widder ufzufordere. Bleed isch halt bloß, wenn die dann a versucht, ihre Schritt zu zähle un ihre Fieß zu sordiere un du se dann mit deim Gebabbel vielleicht noch draus bringsch.
Tja, wenn mer des halt alles vorher gwisst hätt was do uf oim zukommt. Mir hen halt gmoint, mir gehn do na, mache uns e gute Zeit un lerne vielleicht sogar noch ebber näher kenne debei. Awer dann war des jo fascht scho Erwet. Alles in allem war der Danzunnericht doch so ebbes, wie mer heit neudeutsch sage deht, e „Challenge“.
Üwerhaupt wenns dann ghoiße hat „Damewahl“. Weil, wenn mer selwer uffordert, hat mer jo noch e gewisse Auswahlmöglichkoit, awer so …
Zumal jo de Danzlehrer, des war noch de alde Herr Vollrath selwer domols, den Grundsatz ausgegewe hat, dass mer die Bitte einer Dame um de nägschde Danz unner koine Umschdänd ablehne derf.
Menschliche Drame hen sich do als abgschbielt in derre Danzschul. Un oi so e Drama isch mer noch bis heit in Erinnerung gebliwwe. Do war nemlich in unserm Kurs oin Danzschieler, mir hen immer gsagt „de Herr Schwert“, awer des mit dem Name isch widder e annere Gschicht, der hat immer gröschde Probleme ghat mit de Koordination von seine Bewegunge. Er hat sich jo wirklich Müh gewe, der arm Kerl, awer er hats halt oifach net uf d Roih griegt. Er war, wie mer so sagt, en Grobmotoriker.
Ganz schlimm wars beim Walzer. Der isch do rum gschdagst wie de Schdorch em Salat un hat roieweis sei Tanzpartnerinne aus’em Takt gebrocht. De alte Herr Vollrath, wo jo immer den Schbruch druf ghat hat, dass bei ihm noch jeder danze g’lernt hat, hat versucht Hilfeschdellung zu loischde. Isch quasi neweher gedanzt un hat’em jeden Schritt un jede Bewegung erklärt un newedra vorg‘macht. Es hat net funktioniert.
Dann ischer letschtendlich uf die grandiose Idee komme, dass er selwer, quasi als Mädle, mit dem Herr Schwert en Walzer danzt. Mir annere sin in so’eme Halbkrois drum rum gschdanne un hen uns des Schbegdagel aguggt. Un dann ischs los gange: Uuund, eins, zwei, drei, eins, zwei, drei, lang, kurz, kurz, lang, kurz, kurz. Der Herr Schwert, mit dem Herr Vollrath em Arm un eme Gsicht, rot wie e Ochseherztomat, war voll konzentriert bei de Sach, awer, um jetzt noch kurz de Wilhelm Busch zu zitiere aus de Max un Moritz Gschicht, „aber wehe, wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe“. Des End von derre Gschicht war nämlich, dass de Herr Schwert sogar de Herr Vollrath aus’em Takt gebrocht hat.
De Herr Schwert hat uf des na dann den Danzkurs vorzeidich abgebroche, sogar noch vor’em Abschlussball, un de Herr Vollrath hat wahrscheins drei Kreiz g‘macht.
Un den Schbruch, dass bei ihm noch jeder danze g’lernt hat, hat mer a nemme von’em gheert.
Schee hosch dess vazehlt, Roland …ka‘ ma sich richdich gut vorschdelle…un e scheeni Erinnerung an die Zaide domols isch dess Gschichdl sowisso !
Also, wenn jemand bewegungsg’steert isch, isch des halt en armer Tropf. Des gebt’s jo aa beim Sport z.B. beim Tischtennis. Do isch nix zu mache, net emol vom beschde Lehrer oder Trainer. – Ach ja, schee hasch‘ g’schribbe!(!) Do komme ei’m widder die ganze Erinnerunge, au des mit dem Vivil falsch aabiete, wenn jemand Mundgeruch hat. Für mich war d‘ Tanzsstund beim Vollrath es tolle Zeit. Ich war mit 16 so e richdige Danzmaus und konnt mir ’s Lebe ohne des gar nimmeh vorstelle. Bei uns hat au de Bodo, sein Neffe, unterrichtet. Bin über 2 Jahr zu dene Übungsabende un Bäll zum Vollrath und hätt des silberne Abzeiche g’macht, wenn sich der Kurs net mit meinere Arbeitszeit in de Buchhandlung überschnitte hätt. Un nadierlich gab’s au g’nug Höhe un Tiefe im „Liebeslebe“, haha!
Oifach köschtlich, liewer Roland!