von Thomas Heitlinger | Mai 12, 2022 |
I steh do, dass sich e Liebespärle hersetze kon. S’Alter un d’Sort spielt dodebei koi Roll. De George Brassens hot in de 1960er Johre e stimmigs Chanson gschriewe: „Les amoureux des bancs puplics“. Er singt von dene junge Liebespärlen, die uscheniert die öffentliche... von Thomas Heitlinger | Mrz 30, 2022 |
Kultursponsoring der Badischen Gutsele. Viele Ideen entstehen derzeit im Dialog mit den Autoren der „Badische Gutsele“. Um den Gedanken eines Kultursponsorings aufzugreifen wird daher für die auf der Website www.badische-gutsele.de im März 2022 gelisteten... von Wolfgang Mueller | Dez 19, 2021 |
Fehlinvestition In de Kinnerschul hot de Peter s’erschte Mol e Bild vom Jesuskinn in de Kripp gseh. Bei ihm dehoim hen se’s net so ghett mit’m Frommsei, awwer gerecht isch’s anneweg zugange un ma hot druff g’acht, dass d’Kinner net z’kurz komme sin. Er selwer isch... von Edgar Zeidler | Nov 27, 2021 |
Hallo, Die Sendung auf SRF1 „Wie schreibe ich Mundart“ haben ich zum Anlass genommen, mich in die Thematik reinzuknien und eine Art Postorthal-Methode , was mir schon eine Weile vorschwebte, zu entwerfen: Richtlinien zu einer logischen, eleganten und... von Thomas Heitlinger | Nov 12, 2021 |
Liewe Leit, endlich ischs widder so weit. Trotz Corona un dem übliche Herbschtwedder welle mir von de „Alt-Neereder Schul“ mol widder en Mundart-Owed abhalde. ‘s isch inzwische dann scho die sechzehnde Ausgab un es hat sich wegger dem ausgfallene Termin letscht Johr... von Thomas Heitlinger | Nov 11, 2021 |
THE LÄND, ein Zwischenruf von der dunklen Seite des Mondes von Thomas Heitlinger © 2021 Zur Vorgeschichte: Im Dezember des Jahres 2018 waren im Schloss zu Stuttgart die Mundart- und Dialektschaffenden des Landes Baden-Württemberg zum Thema Zukunft der Dialekte...
Neueste Kommentare