von Thomas Heitlinger | Juli 28, 2025 |
Im Zuge der 2. Studie zur Lage der Dialekte in Nordbaden, die im November 2025 veröffentlicht werden soll, werden bereits heute Teilaspekte herausgegriffen und veröffentlicht. Es macht Sinn zu nächst eine Begriffsbestimmung durchzuführen, die im Anschluss eine... von Hartmut Fillhardt | Juni 8, 2025
Was dänn? De Badische Dialeggd-Schriebweddbewerb „Lahrer Murre“ soll’s 2025 dsumm leddschde Mohl gänn? Also so ebbs … Wassisch? Schdimmd des wirglich? Grad hann ich ä Ziddungsardiggl gfunge, doh schdehds drinne. Also so ebbs … Also, ich fing des... von Thomas Heitlinger | Jan. 18, 2025 |
Badische Gutsele, Januar 2025, Rückblicke und Ausblicke Ein Essay von Thomas Heitlinger © 2025 Im Jahr 2024 bleibt das Projekt der „Badische Gutsele“ im Bereich der Internetaktivitäten weiter im Aufwind. Wie in den Jahren zuvor konnten ca. 300 Stück Mundartbeiträge... von Thomas Heitlinger | Jan. 31, 2024
Badische Gutsele, Januar 2024, Rückblicke – Ausblicke Ein Essay von Thomas Heitlinger © 2024 Im Rückblick auf 2023 ergibt sich die Entscheidung, die „Badische Gutsele“ als eigenständiges Projekt weiterzuführen. Denn die „Badische Gutsele“ bleiben, das zeigt die... von Thomas Heitlinger | Feb. 11, 2023
Pressemitteilung vom 9.02.2023 Gründung eines Dachverbands für Dialekte in Baden-Württemberg beschlossenLandtagsgruppe Dialekt als Initiator Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter von Dialekt- und Mundartvereinen, derDialektforschung sowie Mundartkünstlerinnen und... von Thomas Heitlinger | Nov. 30, 2022
Das 6. Badische Symposium hat am 26.11.2022 getagt. Am 26.11.2022 fand in Karlsruhe-Durlach in den (gastlichen) Räumen des Käthe-Kollwitz-Saals das 6. Badische Symposium statt. Gekommen waren ca. 20 Mundartaktive aus Literatur und Theater, die das Forum in zahlreichen...
Neueste Kommentare