Des werd scho widder

Des werd scho widder!   Was isch los, du gugg’sch so finschter! Isch dir e Laus üwwer d’Lewwer marschiert? Des kann’sch laut sage! Mir hat’s ordentlich d’Petersilie verhagelt! Jo, s’werd scho net so schlimm sei! S’isch doch gege alles e Kräutle g’wachse! Awwer...

Demid ‘s ned vergesse werd:

Ungehoorich hoor zoige sich nimme beige uff d’schdrooß geh widderschdeh’; sich ’m hass schdelle un immer meh freihoid welle sich nimme beige hoisd HOOR ZOIGE … „Freihoid had e lachend G’sichd: offe Hoor im Sonnelichd!“ (c) 04.03.2023, Michael...

Alemannische Abendlieder

von Veronica Kerber und Andreas Ludwig Tewes, mit Übersetzungen in andere Dialekte aus Baden-Württemberg von Dr. W. Wulz (Zentral-Schwäbisch), Dr. E. Hall (Baar-Alemannisch), Pius Jauch (West-Schwäbisch) , T. Liebscher und P. Rieger-Bühler (Südfränkisch). Gesang: Mary...

Was die Leut verliere.

Was die Leut verliere. Alles verliere die Leut Alles fahrt uff der Straße rum. Tasche’tücher verliere se Handschuh verliere se Kappe verliere se Schal verliere se Schlüssel verliere se Geldbeutel verliere se S’Gebiss verliere se In dem Zusammenhang hat was...

Kein Weg z’rück

Sie hätts ned gedacht. Des war ja uhmeeglich hoch. Ä brudale Angschtwell fährt ihr voll durch de Mage. Aber sie had ä Entscheidung getroffe, hatse sich g’sagt. Sie hat die Entscheidung getroffe, un sie wollt kai Zurück. Aber sellen Sprung, sellen verdammte,...

Verständnis

Verständnis Hochdeutsch schwätzt er mit seim Hund wenn er net horcht Laut und deutlich Oifache und verständliche Wort. Isch völlig klar! Und hat än Grund. Vermutlich isch badisch viel zu kompliziert. Für so än Hund! aus Stutze’bock (c) 2023...