30. Mai 2025

Bezaubernde Jeanie

Buddy Hills

Kommentare

Ich bin uf’m Dorf ufg’wachse und kurz vor de erschte Mondlandung hän mir uns än Fernseher zu g’legt. Die mäuschte hän jo scho so ä Riese Röhregerät g‘hat, und wenn se uf’m Schulhof ebbes vom Fernseh‘ g’schwätzt hän, häb ich in dem äune Grüpple was ufg’schnappt, was ich in äm annere Grüpple dann zum Beschte habe gäwwe könne. Kannsch jo ned sage, dass mir dohäum bloß Radio höred.
Üwwer ä Zimmerantenn‘ hän mir s’ZDF und s’ARD kriegt. In de lange Zeiträum, wo ma’s Teschtbild hat gugge könne, wared mir äufach drauße g’wäse. Bischt mim Rädle rumg’fahre und hascht än Spielkamerad getroffe, warsch Kicke und im Sommer Schwimme, sowieso!
Jetzat, Dienschtag Owed, war im Fernseh d‘Bezaubernde Jeanie g‘laufe. De Aschtronaut, Major Tony Nelson, hot nämlich uf äunere Insel ä Flasch g’funde. Un de Flaschegeischt, zwäudausend Joahr drin ei’g’sperrt, war – jung und herzhaft fröhlich – die Bezaubernde Jeanie. G’spielt von de blonde Barbara Eden. Die hot ihr Ärm verschrenkt und debei mit de zwäu Auge gezwinkert, und scho hod’se was gezaubert. De Tony Nelson von de NASA hot se immer versteckle müsse, und bloß sein Kolleg, de Roger, hot des Geheimnis gekennt und die ganze Verrücktheite mitg’macht. De Major Tony Nelson wurd vom Schauspieler, Larry Hagman, g’spielt und isch viel später erscht durch die TV Serie „Dallas“ b‘rühmt g’worde. Als Toni hotter awwer ä viel symphatischere Roll g’hätt.
Es war än große Spaß des anzugugge, uf schwarzweiß, natürli. Es hätt au weiter Spass g’macht, wenn mei Mudda emol ned nei gekomme wär und mich g‘fragt, ob ich scho d’Millich g’holt hätt! Mir wared vier Brüder, und jeder war emol oweds dran, zu de Bäuerin Kaschtner zu gehe und ä Zwäu Liter Milchkann voll Millich zu hole. Do konnt‘ au käu Bezaubernde Jeanie, odda annere Magie, helfe, sich zu drücke. Die, vor de Glotze mitanwesende Brüder, hän g’sagt:
„Du bisch an de Reih!“
Also häbb ich die Blechkann am Holzgriff g’schnabbt un bin losgedackelt.
De Baurehof von de Frau Kaschnter isch in de Boh’hofstroß g’wäse und es war ä gutes Stückle zu marschiere. Ma isch dann in ä Wirtschaftsküch nei gekomme, wo stets än Haufe Leit g’wartet hän. Die Kaschtner Oma isch immer uf m Kanapee g’hockt. Ä alde Fraa, in täglich de gleiche Tracht, isch uf de Brennholztruh g’sesse. Immer die Selwe hän de Küchetisch b’setzt und nochemol welche, sin halt rum g’stande. Die äunzischt Lamp isch üwwerm Küchetisch g’hängt und war ä rechte Neon Funzel. Durch die graue Fenschterscheiwe hot ma uf de Gaarde gucke könne, während d‘Fraa Kaschtner, unne im Stall middem Blechg’scherr rumort hot. Es hot nach Kuh und nach Millich g’roche und ä Unzahl braune‘ Muggestreife sind von de Deck nunna gebaumelt, komplett vollgebäbbt mit Insekteleiche. Die Mugge, die noch ned uf die Falle reig’falle sind, wared noch g‘scheit am Rumschwirre und versucht, uf dei’m G’sicht zu lande.
Wenn d’Fraa Kaschtner mit ihre Riese – Dreißig Liter – Kann – hochkomme isch, hot’se am Spülstäu die Millich, die noch, direkt vom Euter und körperwarm g’wäse isch, durch än Seier in ä anneres G’fäss g’schütt. Druff hot’se middere gewaltige Schöpfkell‘ de Leit ihre Kanne g’füllt. Homogenisiert, Tetrapack aus so ebbes wie Supermarkt, odda Lactose Intoleranz? Hosch im Traum ned dra gedenkt!
Fein säuberlich hot die Fraa Kaschnter alles middem Bleistift für d’spätere Monatsabrechnung in ä kläuns Vokabelheftle eingetrage.
Ich bin also widda in derre Küch g’stande, kurze Hose, sommerlicher Igelhoarschnitt und die Leit hän middenander verzählt. S’war jo irgendwie au än allabendliche Treffpunkt, bei’s Kaschtners. Aktuelles Thema war d’Mondlandung, die jetzat im Juli bevorstand. Und do hot sich plötzlich die Tür g’öffnet und sie isch ei’getrete! D’Bezaubernde Jeanie! Also, s’war ned die Barbara Eden. Näu! Es war ä zugezogenes Mädle, die ich bis dato noch nie g’sehe häb. In derre Lebensphase wared Mädle noch eher schnaddernde, nervige G’schöpfle, die wegge jedem Furz gekrische hän, odder gekratzt. Awwer die Erscheinung do, in de Küch‘ von de Bäurin Kaschtner! So ä Bezaubernde Jeanie: blonde lange Hoar und große braune Auge und frische Bäckle wie Pfersing, und in Hot Pants! D’Fraa Kaschtner hot mich dreimol antippe müsse, bis ich g’merkt häb, dass ich an de Reih war. S’Lache von de annere Kunde häb ich gar nimmer wahrgenomme.
Wie ich mit meinere Kann aus de Küch drauße war, häb ich emol langsam g’macht, weil d‘ Bezaubernde Jeanie isch glei nach mir dra gekomme. Und wie se sich dann uf ihr‘n Häumweg g’macht hot, bin ich an de Eck stande un häb g’sagt.
„Du bisch nei do, gell? Wo bisch’n her?“
„Aus Lahr.“ Hat’se offeherzig g’antwortet.
„La La Lahr!“ Häb ich ganz fröhlich von mir gegäbbe.
„Guggemol,“ hot’se g’mäunt. “Kannsch des?“
Sie hot ihr Milchkann in de rechte Hand middem ganze Arm im Kreis rumg’wirbelt.
„Des kann ich au.“ Häb ich bestätigt und ihr’s gleich gedue.
Des war ä Zirkusnummer! Unsri Milchkanne in Dauerschleife uf ihre Umlaufbahne! G’strahlt hämmer wie die Maikäffer. Sie hot dann irgendwann ihr Kann‘ g’schickt zum Stoppe gebrocht. Awwer des isch bei mir voll denäwe gegange. Beim Abbremse isch mir mei Kann‘ gradso aus de Finger g’flutscht und d’Millich isch umher g’saut. Milchstroß‘ statt Bohofsstroß!
D‘ Bezaubernde Jeanie hat g’lacht un g’glacht und ich a’fangs au.
„Wardemol,“ häb ich gerufe. „Ich geh nommo un hol ä neie Millich.
„Wenn ich do warte däd, werd mei Milch sauer,“ hot’se erwidert.
Während sie schließlich davo‘ g’schwebt isch, bin ich uf’m harte Bode der Tatsache g‘landet.
Unwetterwarnung:
Es wird dir in de Küch von de Frau Kaschtner än Sturm der Entrüstung heftig entgege blase, und dohäum kannsch middem gewaltige Donnerwetter von de Mudda rechle, dass da Höre und Sehe vergeht.
D’bezaubernde Jeanie war dann ä Klass‘ üwwer mir und ziemlich unerreichbar. Uf’m Mond sind’se bis jetzat jo au bloß äu äunzigsmol g’landet, sellemols, 1969.
Ich muss awwer zugäwwe, dass ich im Verlauf vom Läwe, noch oftmols de Hampelmann g’spielt häb.
Äumol fangt ma demit halt a.

3 Kommentare

  1. Angelika

    Oifach „bezaubernd “ !!!

  2. Irmtraud Bernert

    👍👍👍!

  3. Petra RieBüh

    So e goldig’s G’schichtle! Me kann sich’s richtig vorstelle! Tja, do hasch halt noch e bissel übe müsse. Ich hab e kleine Milchkann für mei Puppe g’habt. Mit dere hab i’s au probiert, un e paar Tropfe ware dann halt uff de Straß. Aber deswege hat mei Mudder dann kei Aufstand g’macht.