Eitritt frei

Wenn nooch dem Mairege iwweral d’Feldblume sprieße un uns Tage gschenkt werre in Himmelblau un Grasgrün, haißt’s „Nix wie naus un mit allene Sinn d’Natur genieße!“ uff dere immer offene Pfinztaler Freiluftbühn. Sich fraie an dene allfort wechselnde Kulisse, dankbar...

Befindlichkait

Grad hot me oiner gfrogt, wie mer’s geht un so do, wie wenn’s en intressiere dät. „Ma kann net klage,“ her e me sage. Debei schlagt mer schon seit Tage irgendebbes uff de Mage. I schaff zwar mei Sach, awwer nix geht leicht von de Hann. S’plogt me ebbes, des e net...

Wann genau und warum aigentlich

Wann genau un warum aigentlich? Seit’s uns denkt feiere mer am Sonndag nooch em erschte Friehlingsvollmond Oschdere De Mond hot sich in de Nacht uff Gründonnersdag in vollem Umfang zaigt Von seinere Seit her hätt also alles so laafe kennt wie sich’s eigspielt hot in...

Friehlingswinn

Friehlingswinn Du musch de net wunnere, dass en frische Winn, der alle Sorge un  Malääse, die sich iwwer de Winter ogsammelt hen, verschaiche  soll, dir erscht emol ziemlich heftig ins Gsicht blost un de ordentlich verstruwwelt. E Liftle, des‘d kaum spiersch, kann der...

Verzicht un Zuversicht

Verzicht un Zuversicht   S’jüngschd Enkele hat heit Geburtsdag. Sie wird Zwai. Drauß‘ isch en Dag in Grün un Blau un alles blieht. D’Oma hat grad e Maulwurfstort gebagge für die Klai un d’Veggel im Kirschbaum zwitschere e Friehlingslied. Awwer s’Kerze Ausblose un...