von Judith Rimmelspacher | Juli 16, 2021
Ich habe mich 1978 mit diesem Gedicht an einem ersten Mundartwettbewerb in Karlsruhe beteiligt. Zu dieser Zeit steckten die Dialekte in Lyrik und Prosa – besonders hier in Karlsruhe – noch in den Kinderschuhen. Anlässlich eines Seminars 1964 während... von Judith Rimmelspacher | Mai 13, 2021
Liebe vädder ihr habt den vadderdag genauso verdient wie die müdder ihrn mudderdag gut ich kann nur von denne vädder rede die ich kenn was sin des für tolle vädder die sich um kinner um vadder un mudder kümmere die deheim bleibe damit sich ihre fraue mit freundinne... von Judith Rimmelspacher | Apr. 7, 2021
‘s heißt nimmeh Kur, ‘s heißt Reha, Kur des war mol mit dem berühmte morgens Fango, obends Tango, des gibt’s nimmeh, wo en Kurschatte hasch angle könne un heimlich durch’s Hinnerdürle in Dei Zimmer gschliche bisch. Des weiße nur von Erzählunge, wenn die Kurmänner- un... von Judith Rimmelspacher | März 22, 2021
Frühling ‘s wird frühling des rieche des fühle des schmecke eins wunnert me dass d’leut bsonners d’männer manchmol sage sie wäre im zweite odder dritte bloß weil se uruhig werre wenn se e kurzes röckle sehe des nenne se dann FRÜHLINGSGEFÜHLE als ob se des net a im... von Judith Rimmelspacher | Feb. 26, 2021
Warum solle mei koschtbare Zeit mit Butze verbringe do hopfe doch lieber meim Schatz uff de Schoß un verschmus’en
Neueste Kommentare