Konjunkdividdis

Konjunkdividdis   Mer hätt un mer tät, mer sodd un mer wodd, mer tät, wenn mer könnt, un mer könnt, wenn mer wodd!   De Konjunktiv hat Hochsaison! „Ha, wenne g’wusst hätt, dass mer dir helfe kann – ha, dann hätt es doch scho lang g’macht! Hättsch doch was...

Nosferatu – ich glaub, ich spinn!

Nosferatu – ich glaub, ich spinn! Uff Du un Du mit unserer badische Fauna bin ich net so wirklich. Die große Viecher lasse me kalt. Von de Wildsau bis zum Feldhas hen die bisher eher vor mir d’Flucht ergriffe. Mei persönliche Hierarchie des Grauens verhalt sich...

Koine Perseide‘

Koine Perseide’ Sternschnuppe fange-           reglos uffem nächtliche Balkon,           de Blick starr in de öschtliche Himmel gebohrt,           net blinzle, sonscht hasch se verbasst!   Sternschnuppe fange-           e ganze Wunschlischt im Kopf,          ...

Sommertrilogie Teil 3: Sommerwünsch

Sommertrilogie Teil 3: Sommerwünsch „Wann werds mol widder richtig Sommer – en Sommer wie er früher emol war…“ so hen se als g’sunge un von eme hoiße Sommer geträumt – net so nass un so sibirisch wie de letscht! Awwer mer sodd uffbasse, was mer sich wünscht – s’könnt...

Windmühlenächt

Windmühle’nächt Mol widder e Windmühle’nacht! E Nacht, in dere me zig Mol rund um die oigene Achs dreh, ohne de Sprung in em Morpheus sei Ärm zu schaffe. Kann denn des so schwer sei, eizuschlofe? Müd g’nug wäre – körperlich g’sehe sogar hundsgrottemüd. Awwer do owwe...