Edgar Zeidler’s Sprachstub: Kaib, Kaiwebüe, kaiwele

Kaib, Kaiwebüe, kaiwele Kaib ist nicht gleich Kerl, wie in diesem Beitrag ersichtlich Kaib gehört zu den Wörtern, deren Ursprung schleierhaft ist. Eigentlich bezeichnet Kaib ein Aas, illustriert durch diese Straßburger Redewendung:“ Ùff ebbs fàlle wie e Kràbb ùff e...

Edgar Zeidler’s Sprachstub: Kàsch mi fìmfere

Kàsch mi fìmfere In unseren Mundarten haben wir rätselhafte Ausdrücke, die auf Zahlen anspielen. Hier ein paar Beispiele Als neulich ein Straßenverkäufer mich fragte, ob ich „e pààr Fìmfer hätte“ (ein paar Fünf-Euro Scheine), fiel mir die alte Redewendung „Kàsch mi...