Theorie un Praxis
Wie ich als Konfirmand als noch
In d‘ Chrischdelehr bin g’gange,
Do hat der Pfarrer Rede uns
Als g’halte, rieselange.
Deß Edelschte am Mensch, deß sei
Die wahre Nächschteliewe,
Un daß mir die Barmherzichkeit
Un s‘ Mitleid sollte üwe.
E jedes Dierle hätt=en Zweck,
Un wär’s en Wurm a nomme;
Der Mensch, der herzlos wär, der däht
Net in der Himmel komme.
Dann hat=er uns erklärt, wie mir
Deß Mitleid üwe sollte,
Zum Beischbiel, wann mir Schmetterlimg
Im Gärnle fange wollte,
Nord sollt=mer denke, wie so schön
Die doch d‘ Natur belewe,
Un mießt=ene aus Mitleid dann
Die Freiheit widder gewe.
Un wann=mer drauß im grüne Wald
En Maiekäfer finde,
Nord sollt=mer net deß arme Dier
Noch an=e Schnur hinbinde
Un zwirwle lasse in d’r Luft
Im Kreis rum, bis=er schwindlich,
Deß sei e Quälerei, die wär
Verwerflich, weil=se sündlich.
Un wann=mer gar noch in’re Heck
E Vogelnescht uffschbüre
Mit Junge oder Eier drinn,
Deß dürft=mer net berühre.
E jedes Dierle hätt=e Recht
Em Lewe anzug’höre,
Un s‘ wär kei‘ Mensch berechtigt, ihm
Deß Lewe zu zerschtöre..
Im Gegedeil, wär so e Dier
In Not un G’fahr ums Lewe,
Do mießte mir aus Mitleid schon
Deß Dier der G’fahr enthewe.
In dem Moment, do schpringt e Maus
Ins Zimmer ‘rein, e junge,
Un unser Pfarrer isch entsetzt
Von sei’m Katheder g’schprunge.
Un wie deß arme Mäusle schnell
Versucht sich noch zu rette,
Do hat=er mit sei’m Plattfuß glei‘
Deß arme Dier vertrette.
So! hat=er g’sagt, die hat ihr Fett!
Wo sinn=mer schtehn gebliewe?
Dort, wo Sie uns erklärt henn, wie
P.S. Dank an Roland für die Übernahme in die Neuzeit


Des war nadierlich e schlecht’s Vorbild, de Herr Pfarrer! Do ka ma widder sehe, net alle, wo gläubige Chrischte sin, benemme sich aa so. Aber wenn D‘ genau guggsch, hat er au noch Angscht g’habt vor dem Mäusle, dann war’s nadierlich allzu menschlich. (Haha!)