von Irmtraud Bernert | Juli 16, 2025 |
Junge Spätzle un alte Spatze Also oins vorweg: des geht jetzt net um Doigware – sell wäre bei uns Spätzlen. Noi, in meinere Betrachtung geht’s um die gfiederte Viechlen. Um de gemeine Haussperling gnaugnomme – un dass der im Alder tatsächlich gemein werre kann.... von Thomas Heitlinger | Juli 9, 2025
Richtung Rechts un Links. Obe Unne. Hinte. Vorne. Nuff un Nunner Immer schön die Richtung halte Nur der Onkel Otto hat sich net dro g‘halte Un isch nebe‘naus. Hinnerschich un Verschich. So kann es gehe. Un jetzt isch die Geschichte aus! aus Stutze’bock... von Hartmut Fillhardt | Juli 8, 2025
juhli ohne sunn die Woch‘ dropfd’s drusse so ebs awwer öh bih mihr doh drin isch Äggg’dschn d’Mugge sueche Ruew forrem Rähje in minnere Kich hälfe se bimm Meddidiere ohne Mähschder will der schunn wääs dass ma sich doh am Beschde ins Bedd... von Edgar Zeidler | Juli 6, 2025
Knowlig un Zìnke oder Klìfze? Was Knoblauch eigentlich bedeutet, verrät dieser Beitrag Der Knoblauch bedeutet ursprünglich ’der in Zehen gespaltene Lauch’. Die Entstehungsform aus dem 9. Jh., knobellou(c)h war ein Kompositum aus klubō, im Sinne von Zehe, und louch. In...
Neueste Kommentare