von schwätz hald | Nov. 9, 2024 |
die badische Band „Außer Hochdeutsch“ mit ihrer Liebeserklärung auf’s „Musebrot“ (Marmeladenbrot). „Außer Hochdeutsch“ sind: Jürgen Thebes, Michael Metzger, Bernhard Lorenz und Bruno Reinwald. „Außer Hochdeutsch“:... von Irmtraud Bernert | Nov. 5, 2024 |
Net alle Nodle an de Tann Fer alles, was von de Norm abweicht, hat unser Sproch en Sack voll Ausdrück parat. Do hasch dann en Sprung in de Schissel, net alle Tasse im Schrank, e Schraub locker, net alle Latte im Zaun, net alle Nodle an de Tann – do defür hasch e... von Thomas Huber | Nov. 4, 2024 |
Nix meh derfsch schreiwe Oder ubedacht sache. Musch immer vorher genau iwerleche Ob des was sagsch oder schreibsch Net irchendwu orecke dud. Es geht schun los mit de Gschlechter. Friehr hots oifach gheiße Sehr geehrte Dame und Herre Heit isch des dodal... von Thomas Huber | Nov. 4, 2024
Entstanden nach einer Idee nach vieljähriger leidvoller Erfahrung 🙂 Der Beitrag wurde übrigens uraufgeführt mit meinem genialen Mundart-Kollegen Charly Weibel bei „Mundart und Vesper“ im Jägerhaus Forst am 26. Oktober 2024. Des isch de... von Edgar Zeidler | Nov. 3, 2024 |
Kàsch mi fìmfere In unseren Mundarten haben wir rätselhafte Ausdrücke, die auf Zahlen anspielen. Hier ein paar Beispiele Als neulich ein Straßenverkäufer mich fragte, ob ich „e pààr Fìmfer hätte“ (ein paar Fünf-Euro Scheine), fiel mir die alte Redewendung „Kàsch mi...
Neueste Kommentare