Elsàss-Haïku

Di Tànnezàpfe kràche unterm Herbschtschrìtt. Boll sin d Läriche blutt. (c)  Auszüge aus dem noch unveröffentlichen, dreisprachigen Werk von Edgar Zeidler – Haiku – Elsassisch – Français – Deutsch E Haiku (俳句) ìsch e sehr kurzes Gedìcht jàpànischer Harkunft. Haikus sìn...

Novemberblues

Was isch denn des für e komischs Wort. Blues isch was zum Höre, zum Dohischmelze, sinnlich, abber doch net im Zusammehang mitem November. Kann mir einer sage, wer die Wortschöpfung erfunne hat? November – des hat was. Lauf‘ mol durch en Blätterwald, spüre...

Novemberrege

Hä? Was isch los? Was war en des? Mei Wecker macht: „Brumm-brumm!“ – Sonndagmorge hemma jetzt – i dreh mi no mol rum. (!) Gott sei Dank mol koi Termin! Un drauße isch’s gar kalt. Mir müsse heut gar nirgends hin, un net mol in de Wald. Seller November isch zur...

s’Telefon klingelt

s’Telefon klingelt Hallo, wer isch än do, will ich wisse. Aber es isch nur meine Schwiegermutter, die nach äm Rezept für meine Gulaschsupp frage will. Un während sie schwätzt, sag ich. Moment! Än koiner Auge’blick, bleib in der Leitung. Do klopft’s....

Elsàss-Haïku

Der Mond ìsch verwàcht. D Nàcht klàrt uf. E Schleieriil verschreckt e Faldmüs. (c)  Auszüge aus dem noch unveröffentlichen, dreisprachigen Werk von Edgar Zeidler – Haiku – Elsassisch – Français – Deutsch E Haiku (俳句) ìsch e sehr kurzes Gedìcht jàpànischer Harkunft....