lernen

lernen Es isch schun efder bassierd, dass me mei Kinner un Enkel frogd hen; wo waisch en des her? I bin innere Zeit ufgwaxe, wo es no net soviele Medie gewe hod, wo mer was hod lerne kenne. Gud, Matthe un Physik ware als Nadurwisseschafde oinichermasse neitral....

Gerücht!

Gerücht Uff oimol hen’s alle g’wißt Uff oimol war’s allen klar Dabei hat’s gar net g’stimmt (c) aus Schwarz uff Weiß 1986

Ich glaab’s net

Ich glaab’s netBeim fühschtücke isch mer schiergar d’Kaffeetass aus de Hand gfalle, alse imRadio ghört habb, dass in Amerika uffere Verschtaigerung für des Gemälde vonde Marylin Monroe vom Andy Warhol 195 Millione Dollar gezahlt worre sin.195 Millione, des musch der...

d’Ruschmann

„Hidzudags wird oft numme noch gsoffe, frieher hed ma do noch meh Kultur ket.“ Der alemannische Mundartautor Philipp Brucker erzählt von der „Trinkkultur“ vergangener Tage und dass „Wiin zum Läbe ghert aber zviel im Läbe schadet!“...

Ein Mundartprojekt aus Pfinztal

I steh do, dass sich e Liebespärle hersetze kon. S’Alter un d’Sort spielt dodebei koi Roll. De George Brassens hot in de 1960er Johre e stimmigs Chanson gschriewe: „Les amoureux des bancs puplics“. Er singt von dene junge Liebespärlen, die uscheniert die öffentliche...