von Jürgen Friese | Sep. 24, 2021
Es ghöre immer zwai dezu Neulich habbe en alte Kumpel widdergetroffe, dem sei Fraa nach übber zwanzig Ehejohr devo gloffe isch. Alser agfange gwollt hat, übber se herzuziehe, habbe zuem gsagt: “Hör bloß uff demit, ich will’s garnet wisse, egal, was passiert isch, es... von Wolfgang Mueller | Sep. 23, 2021
Vorbemerkung: Der Text wurde Ende April 2021 geschrieben – als Beitrag zum Gnitze Griffel Wettbewerb 2021. De Themekrais war Sport un Kultur. D’Grundidee war, e Brück zu schlage zwische dene zwai badische Fußball-Bundestrainer Sepp Herberger un Jogi Löw mit verdeckte... von Otto Arnold | Sep. 20, 2021
angelsäxisch Jetzerd scheints widder mol was neies zu gewe in de Brexidsach. Die Angelsaxe welle widder ihr aldes Zwelfer-Mass-Syschdem eifiehre. Ob des gud gehd in de vernetzde Weldwertschafd? Wenn e me recht erinner, hod schun frieher mol e Raumfahrtraket vun de Ami... von Edgar Zeidler | Sep. 19, 2021
Wàhlfiewer Wahlfieber in Deutschland. Steigendes Wahlfieber in Frankreich, jedoch mit beträchtlichen Unterschieden Boll ìsch’s ìm Ditschlànd eso witt: „Bundestagswahlen“ heisst s Ereignis, wo e bìtsi vo dare Coviderèi àblankt. E zìmlig ìwersìchtigli Àglagaheit, denn... von Otto Arnold | Sep. 16, 2021
En Rot hald mol widder….. Oft hosch Situazione im Lewe, die wo net grad die Schdimmung hewe. Do hebe dir en Rot dezu, un du wersch seh, er helfd im Nuh. Entweder gehsch oifach hie, un ännersch die Situazion, des ännere vun de Eischdellung dezu helft aa manchmol...
Neueste Kommentare