von Petra Rieger-Bühler | Apr. 6, 2021
Drauße schneit’s in große Flocke uff gelbe Oschterglocke. Der grüne Rase halber weiß, die Luft isch kalt, letscht Woch war’s heiß, die junge Knoschpe henn scho g’litte, de Winter kommt mit grosse Schritte mit Eiswind un mit Minusgrad, ’s haut ei’n uff d’ Couch, mir... von Otto Arnold | Apr. 4, 2021
Ohne Schdrom un elektrisches Licht wunnerts oim bei de Heide nicht, dass se e Frielingsfeschd gfeierd henn, wenn die Däg widder länger worre senn. Warum des jetz Oschdern haist, isch mir egal, e heidnisches Feschd wars allemal. Die Jude henn uf ihre Weise e Feschd... von Roland Bruchmann | Apr. 4, 2021
An Oschdere, do sin als d’ Leit en Rhei’wall hinn’re gloffe. Em Fischber un em Eggelsee hasch do halb Neeret troffe. Am Oschdersonndagnoochmiddag, als u’gschriwwene Regel, do hasch de uf dei Sogge gmacht mit Kin’ un a mit Kegel. Was laafe könnt hat, isch do mit, do... von Thomas Heitlinger | Apr. 3, 2021
Hej, scheint heut d’ Sonn? Scheint’s net! von Otto Arnold | Apr. 1, 2021
En Monat geht midem Erschde los. Blos im April, do hosch koi Schohs. I sags eich glei, des sin koi Ferz, do schdolpersch iwwer d April-Scherz. Unsere Baure wisse do viel: „Säen am 1. April verdirbt den Bauern mit Stumpf u Stiel“ Langweilich ischs Aprilwedder net, was...
Neueste Kommentare