Maiboom

Isch endlich de April vorbei, dann fraid sich alles uf de Mai. Weil mer iwweral dann siehd, wie es widder griend un bliehd. Die Germane hens aa feschdgeschdelld, un im Mai en Thorsbaum ufgeschdelld. Fer Zuversicht un Mut fande se de Thor ganz gud. De Maibaoom war fer...

Die lässt die Soß weg!

Ohne Soß?! In der Soßen-Frage versteht der Badner keinen Spaß. Ein Song in kurpfälzischer Mundart von und mit dem gebürtigen Heidelberger, und in Neckarbischofsheim wohnenden, Bernhard Lorenz....

Quetschebaam

Mei Quetschebaam dort hinnerm Haus blüht wie en weißer Blumestrauß. Die Biene rundum sin entzückt, sie sammle Honig wie verrückt. Die heile Welt mit Summ un Brumm macht all mei Sorge still un stumm. Es regert erschte weiße Blüte vom Himmel runner Schöpfers Güte Sie...

Genesis…

Gott hat den Esel gmachd un dann erklärd, dass er schaffe misd vun frieh bis schbähd, zu Fresse gäbts blos Gras, isch klar. Er sei dumm und werd fufzich Johr. De Esel moint, des wär zu viel, un dass er blos dreissich Jährlen will. So wars dann aa. Nord machd er dann...

Uffglese zum Weidergewwe

En gude Rod “Heit mach i mol ganz viel nix … ” hot uns vorhin e gude Freindin gschriwwe. Isch dess koan gude Rodschlag fa’en Sundag wie heit ? Macht’s doch a grad so, wann’s Eich meeglich isch… En dem Sinn : Eich all en wunnerscheene Friehlings-Sundag...