von Thomas Heitlinger | Okt. 17, 2020
Förderalismus Nix klappt Nix passt zusamme Nix hat Bestand Dafür hawe ohne Rücksicht auf die Koschte viele doch än guter Poschte. Die hätte vielleicht sonscht nix gekriegt. Wenigstens des... von Wolfgang Mueller | Okt. 17, 2020
Eiglöste Gutschrift I mag die Woche, wenn de Altweiwersommer sich endgültig in de Süde verabschied‘ hot un s’Johr uwaigerlich ofangt zu welke I heb gern hie, wenn de Oktober sich wie en selwergstrickte Schal wohlich um mein Hals legt I kann’s verwaarde, bis d’Sonn de... von Otto Arnold | Okt. 15, 2020
heit – frieher III Ahsichdskarde Urlaubsgriese ware ieblich. Oinsdails war es jo bedrieblich, dass neamerds woiß, wo mer jetz isch. Drum schreibd mer Karde, wo mer sich frait, “dass´s so schee Wedder had”, “jetz gehn mer schbeise in die Schdadt“. Die Ahsichtskarde mid... von Irmtraud Bernert | Okt. 13, 2020
Herbschtzeitlose Neulich hemmer uns e bissle d’Füß vertrete – drüwwe im Kraichgau. Mir sin g’mütlich an eme Bächle entlanggetroddelt un stehe plötzlich vor ere Wies: üwwer un üwwer bedeckt mit blaue Blümlen. Im erschte Moment brech ich in Entzücke aus: „Oh, gugg emol... von Bernhard Asal | Okt. 12, 2020
Mundart aus dem Elztal und dem Simonswäldertal von A bis Z, mit dem Simonswälder Heimatforscher und Mundartexperten Hans-Jürgen Wehrle und historischen Aufnahmen aus dem Zweitälerland. Im Elz- und Simonswäldertal schwätzt man Oberrheinalemannisch, mit entsprechend...
Neueste Kommentare