von Anton Ottmann | Feb 14, 2020 |
Viele Wörter aus dem Buch „Badisch“ von Manfred Kurfiß finden sich auch rund um Wiesloch Von Anton Ottmann Eisingen. „Schlambisch g’schafft“ (unordentlich gearbeitet), „Du kriegsch glei oini uff’d Rieb nuff“ (gleich bekommst du Schläge) und „Des hot die widder... von Bernhard Asal | Feb 11, 2020 |
S’isch Fasnet jetzt un drusse saut’s, i steh am Fenschder un mir graut’s. Zum närrisch mache bin i z’alt, au isch mers usse viel zu kalt! I hock mi mürrisch in mei Eck, nei, Fasnet het für mich kei Zweck. Am Ofe leg i d’Bei in d’Höh, lies in d’Zittung, trink mei Tee.... von Thomas Heitlinger | Feb 9, 2020 |
Pawlowscher Reflex Wie mer so hört sin für des Tieres Wohl grad die Tierarztpraxe ziemlich voll. Die Besitzer klage. Verstopfung tät die Viecher plage. Än dem Gerücht do isch was dran. Weil der gemeine Hund heitzutag nehme ohne Plaschtikgucke scheiße kann! (c) Thomas... von Thomas Heitlinger | Feb 4, 2020 |
Selli Fraa hot g´saat: Mäin eldschder Bruder hot Fußball g´schbielt, de zwaait hot Tischtennis g´schbielt, de dritt hot widder Fußball g´schbielt. Unn iich hebb G´scherr g´schbielt (c) Hermann Dischinger von Wolfgang Mueller | Feb 4, 2020 |
Invendur Hosch aigentlich noch alles beienanner un do wud’s ho mechtsch?/ D’Grumbiere im Keller/ s’Gselz im Glas/ de Moschd im Fass/ s’Kraut im Stender/ de Schwardemage in de Bix/ s’Holz hinnerm Haus/ d’Tasse im Schrank/ d’Auge im Kopf/ d’Nas im Winn/ s’Ohr am Gras/...
Neueste Kommentare